E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. Airport München testet E-Fahrzeug-Ladesystem

Airport München testet E-Fahrzeug-Ladesystem

Nathalie Leroy, Geschäftsführerin für Finanzen und Infrastruktur der Flughafen München GmbH und Dirk Küster, CEO von FlowGen. Foto: Alex Tino Friedel - ATF Pictures

Nathalie Leroy, Geschäftsführerin für Finanzen und Infrastruktur der Flughafen München GmbH und Dirk Küster, CEO von FlowGen. Foto: Alex Tino Friedel – ATF Pictures

10.07.2024 – Der Münchener Flughafen testet für zwölf Monate ein kombiniertes Energieerzeugungssystem, mit dem neu angelieferte Mietwagen aufgeladen werden sollen. Das Container-System vereint nach Angaben des Münchener Flughafens Photovoltaik-Paneele und Windrotoren der Schweizer Firma FlowGen. Das Unternehmen aus Zug ist nach eigenem Verständnis insbesondere auf die Entwicklung, Produktion und Verkauf von Kleinwindturbinen spezialisiert.

Der Energie-Container befindet sich auf einem Parkplatz im östlichen Bereich des Flughafens, der von Mietwagenfirmen genutzt wird. Diese nutzen zum Aufladen der Elektroautos die erzeugte Energie aus den drei Kleinwindkraftanlagen und des PV-Systems. Der Flughafen München prognostiziert, dass der Container an einem windigen und sonnigen Tag etwa 200 Kilowattstunden Energie produzieren könne. Diese Menge reiche zur Ladung von vier bis sechs Elektroautos aus. Die von FlowGen entwickelte Kleinwindanlage ist außerdem mit Solar- und Batteriespeichertechnologien kombiniert und könne durch eine intelligente Energiemanagementsoftware kundenspezifisch angepasst werden. (cst)

www.munich-airport.de

www.flowgen.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}