E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. Bayrischer Europaminister Beißwenger besucht T.Werk

Bayrischer Europaminister Beißwenger besucht T.Werk

29.01.2025 – Die T.Werk GmbH, Hersteller von PV-Montagesystemen im B2B-Bereich, hat am Montag den bayrischen Europaminister Eric Beißwenger sowie weitere Akteure aus der Landes- und Kommunalpolitik empfangen.

Zuerst stellten T.Werk-Geschäftsführer Markus Ziegler und Hans Jürgen Sauter, Leiter Vertrieb und Marketing, den Gästen die verschiedenen Montagesysteme vor. Das Unternehmen aus Burgau fertigt Unterkonstruktionslösungen in verschiedenen Varianten, beispielsweise für Schräg- und Flachdächer, für Carports oder für Freiland und Agri-PV.

Geschäftsführer Markus Ziegler und Eric Beißwenger Produktionsrundgang in der Fertigung von T.Werk. Quelle: T.Werk

Geschäftsführer Markus Ziegler und Eric Beißwenger Produktionsrundgang in der Fertigung von T.Werk. Quelle: T.Werk

Im Anschluss daran diskutierten die Verantwortlichen von T.Werk und aus der Politik darüber, wie die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2030 verdoppelt werden könne. Bayerns Europaminister Eric Beißwenger betonte dabei, dass vor allem Carport-Systeme den Anteil Erneuerbarer Energien erhöhen können. Systeme wie das HELIOS von T.Werk seien bedeutsam, da bereits versiegelte Flächen zur Stromerzeugung nutzbar seien. Zudem sieht Beißwenger Potenzial im Agri-PV-System ARTEMIS der Burgauer.

„Eine verlässliche und bezahlbare Versorgung mit Strom, auch aus Erneuerbaren Energien, ist für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes, zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit sowie zur Sicherstellung von wettbewerbsfähigen Strompreisen von höchster Bedeutung“, sagt Beißwenger. „Um Bayern als Industrie- und High-Tech-Standort von Weltrang zu erhalten, sind maßgebliche Weichenstellungen in den Bereichen Versorgungssicherheit, wettbewerbsfähige Energiepreise und Ausbau der Erneuerbaren Energien nötig.“ (cst)

 

www.t-werk.eu

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}