
VARTA AG entwickelt neuartige Energiespeichersysteme
29.09.2023 – VARTA forscht gemeinsam mit Partnern in zwei Projekten an neuen Technologien, mit denen regenerativ erzeugte Energie einfach, kostengünstig und nachhaltig gespeichert werden soll.
29.09.2023 – VARTA forscht gemeinsam mit Partnern in zwei Projekten an neuen Technologien, mit denen regenerativ erzeugte Energie einfach, kostengünstig und nachhaltig gespeichert werden soll.
29.09.2023 – Anfang September 2023 wurde im nordrhein-westfälischen Blomberg der All Electric Society Park von Phoenix Contact eröffnet. Der Park soll das Energiesystem der Zukunft in einer elektrifizierten Gesellschaft zeigen. INTILION hat als Anbieter von modularen und skalierbaren Energiespeicherlösungen die erforderlichen Großpeichersysteme in den All Electric Society Park integriert. „Der All Electric Society Park ist […]
22.09.2023 – Das Technologieunternehmen Siemens und die BayWa AG treiben gemeinsam eine CO2-optimierte industrielle Produktion voran. Im Rahmen eines Pilotprojekts verknüpfen die beiden Unternehmen die Siemens Software für Emissionsmanagement Sigreen mit der BayWa-Software zum Emissionsausgleich BayWa Carbon Connect.
13.09.2023 – Die rku.it GmbH implementiert den KI-Service „Ersatzwertbildung zur Erkennung fehlender Energiedaten“ der Lufthansa Industry Solutions in die eigene Plattform NextGen.
12.09.2023 – In einem neuen Konsortialprojekt entwickeln Fraunhofer-Forschende gemeinsam mit Partnern aus der Industrie flexible Lösungen zur Integration von Ladestationen für E-Fahrzeuge in gewerbliche Gleichspannungsnetze.
11.09.2023 – PPC und EnQS haben eine Testumgebung entwickelt, in der Anwendungsentwickler die Eignung und Interoperabilität ihrer Lösungen im Zusammenhang mit iMSys testen können.
12.09.2023 – Die Carlsberg-Gruppe hat in ihrer Brauerei im serbischen Čelarevo ein Utility Management-System für die Energiedatenanalyse und Kostenkontrolle auf Basis von COPA-DATAs zenon-Software eingeführt.
12.09.2023 – Ein großer Ladepark versorgt Kund:innen eines Nahversorgungszentrums in der Region Mainz-Kostheim mit Solarstrom für E-Autos. Beim Bau des Parks spielten unter anderem Wechselrichter von Fronius eine bedeutende Rolle.
Das Energiekonto von Meine-Energie unterstützt bei allen Prozessen rund um das kaufmännische Energiemanagement. edna-Präsident und Meine-Energie-CEO Dirk Heinze verrät im E-Quadrat-Interview die Hintergründe zum kaufmännischen Energiemanagement und wie damit Lösungen für Unternehmen auf dem Weg in eine grüne Zukunft unterstützt werden können.
30.08.2023 – In einem Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) soll untersucht werden, wie sich Reaktionsgase hochpräzise dosieren lassen, damit sich der Wirkungsgrad bei Brennstoffzellenantrieben oder Wasserstoffmotoren erhöht. Der Wirkungsgrad eines Wasserstoffantriebs ist geringer als der eines konventionellen Benzinmotors, daher ist die Effizienzsteigerung ein wichtiges Thema. Für diese anwendungsorientierte Forschung bietet das […]