E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-MARKT
  3. decarbXpo: Impuls für Energiewende in Industrie und Gewerbe?

decarbXpo: Impuls für Energiewende in Industrie und Gewerbe?

13.10.2022 – Die erste internationale Fachmesse für industrielle und gewerbliche Dekarbonisierung, decarbXpo, fand vom 20. bis 22. September in Düsseldorf statt. Rund 100 Aussteller aus 15 Ländern präsentierten in Halle 9 auf dem Messegelände ihre Technologien und Lösungen. Die Messe sowie drei gleichzeitig stattfindende Konferenzen haben gezeigt, dass Investor:innen und industrielle Anwender sich intensiv zu neuen Technologien und Kooperationen rund um den Klimaschutz austauschen wollen.

Rund 100 Aussteller aus 15 Nationen haben sich zur ersten decarbXpo auf dem Düsseldorfer Messegelände in Halle 9 eingefunden. Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

„Die Premiere der decarbXpo hat unter Beweis gestellt, dass sie als Networking- und Infotainment-Plattform Anbieter von Dekarbonisierungstechnologien mit Anwenderindustrien vernetzt. Besucher aus mehr als 45 Nationen bestätigen zudem die globale Relevanz des Themas und der Messe“, zeigt sich Bernd Jablonowski, Executive Director der Messe Düsseldorf GmbH, mit der Premierenveranstaltung zufrieden. Malte Seifert, Director der decarbXpo, ergänzt: „Die begleitenden Konferenzen und Foren der decarbXpo belegen den hohen Wissens- und Transferbedarf bei Aussteller:innen und Besucher:innen der decarbXpo.“

Start-ups und Innovationen gefragt

Auf der ersten Ausgabe der decarbXpo standen Start-ups mit ihren Innovationen rund um die Dekarbonisierung im Fokus. Die Bandbreite der gezeigten Lösungen reichte dabei von Wasserstofftechnologien über industrielle Wärme in hohen Temperaturbereichen bis hin zu Technologien für die Kohlendioxid-Abscheidung.

„Start-ups können der etablierten Industrie enorme Innovationskraft verleihen, um Dekarbonisierungsprojekte schnell auf den Weg zu bringen. Die decarbXpo bietet uns eine effektive Plattform, um etablierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit unseren jungen, innovativen Unternehmen zusammenzubringen“, sagt Uwe Kerkmann, Geschäftsführer des ersten Wasserstoff-Innovations-Hubs Europas, H2UB.

Neben den jungen Unternehmen nutzten auch etablierte, industrielle Anbieter die Messe für das Networking und für Kundengespräche in Bezug auf die industrielle Dekarbonisierung. So stellte die SMS group als Systemlieferant im Bereich der Stahlindustrie mit einer 150-jährigen Geschichte ihre Lösungen auf der Messe vor. „Die energieintensiven Industrien stehen vor der vielleicht größten Veränderung ihrer Geschichte. In Zukunft sind klimaneutrale Produktionsprozesse gefordert. Die dafür notwendigen Technologien müssen branchenübergreifend sichtbar gemacht werden. Genau das hat die decarbXpo erstmals in einer gebündelten Form geleistet,“ sagt Burkhard Dahmen, CEO der SMS group und Chairman der im kommenden Jahr stattfindenden Leitmesse METEC.

Wasserstoff als Enabler für die Dekarbonisierung

Die Produktion und Anwendung von Wasserstoff in unterschiedlichen Industrien war sowohl seitens der Aussteller als auch auf den parallelen Konferenzen IRES, ecoMetals Day und #P2X Conference ein Fokusthema des Events.

„Die erste decarbXpo ist ihrem Anspruch gerecht geworden, eine effektive Plattform für die Vernetzung der Wasserstoff-Wirtschaft mit Anwendern aus verschiedenen Prozessindustrien anzubieten. Von unserer #P2X-Konferenz und den Gesprächen mit Ausstellern und Messebesuchern nehme ich viele Impulse für die weitere Arbeit im VDMA mit“, kommentiert Peter Müller-Baum, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications beim VDMA, die erste Ausgabe der decarbXpo.

Die nächste decarbXpo findet turnusgemäß im vierten Quartal 2023 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. (jr)

www.decarbxpo.de

 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}