04.07.2025 – Die Mayr-Melnhof Karton Gruppe (MM) hat an ihrem Standort in Neuss eine Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerk (KWK) von E.ON erhalten.
Die Basis der in Kraft-Wärme-Kopplung betriebenen Gas- und Dampfturbinenanlage ist die E.ON-Energielösung E.ON IQ Energy. Mit einer elektrischen Leistung von 22 MW und einer thermischen Leistung von 59 MW werde sie die erste intelligent gesteuerte und zugleich marktorientiertbetriebene KWK-Anlage Europas in dieser Größenordnung sein. Die Kartonfabrik in Neuss spart nach Angaben von E.ON damit jährlich bis zu 22.000 Tonnen CO2 ein. Der Brennstoffnutzungsgrad (Effizienz der Umwandlung einer Brennstoffeinheit in nutzbare Energie) liege in diesem Beispiel bei bis zu 91 Prozent.
Hoher Automatisierungsgrad
E.ON IQ Energy vernetzte mit seiner integrierten Steuerung Kraftwerk, Produktionsprozesse und Netzanschluss in Echtzeit und reagiere dynamisch auf Veränderungen von Marktpreisen, Produktion oder technischen Bedingungen. Zudem erlaube die komplett digitalisierte Steuerung nach Unternehmensangaben einen unbeaufsichtigten Betrieb über bis zu 72 Stunden hinweg. Eine intelligente Software steuert Start, Stopp und Teillastbetrieb autonom.
Ergänzend zur Hauptanlage hat E.ON ein vollautomatisiertes Reservekesselsystem installiert. Es könne bei Bedarf schnell und unterbrechungsfrei zwischen Haupt- und Reservebetrieb umzuschalten – ebenfalls autonom und unbemannt gesteuert.

Die KWK-Anlage bei MM in Neuss. Quelle: E.ON
„Mit dem KWK-Kraftwerk in Neuss setzen wir neue Maßstäbe für nachhaltige Energieversorgung in der Industrie. Durch die Verbindung hochmoderner Kraft-Wärme-Kopplung, digitalisierter Steuerung mit E.ON IQ Energy und Wasserstoffbereitschaft schaffen wir eine zukunftssichere Infrastruktur“, sagt Manfred Wirsing, Mitglied der Geschäftsführung der E.ON Energy Projects GmbH. E.ON übernimmt den Anlagenbetrieb und plant ihn bis mindestens 2045.
Thomas Knapp, Geschäftsführer von MM Neuss, ergänzt: „Die Modernisierung unserer Bestandsanlage wird unseren Produktionsstandort in Neuss nachhaltig und zukunftssicher machen. Mit der Kombination aus modernster Kraftwerkstechnologie und Digitalisierung erreichen wir eine sehr hohe Energieeffizienz, Automatisierung und Unabhängigkeit bei der Energieversorgung.“ In Neuss produziert MM nach eigenen Angaben jährlich circa 400.000 Tonnen Recycling-Liner und Recycling-Karton.
Kompletter Wasserstoffbetrieb möglich
Bereits beim Bau (September 2022 bis Dezember 2024) legte E.ON Wert darauf, dass das Kraftwerk kompatibel mit Wasserstoff ist. Aktuell betrage der Wasserstoffanteil im Brennstoffgemisch bereits zehn Prozent. Perspektivisch sei ein Anteil von bis zu 100 Prozent für die KWK-Anlage in Neuss möglich