E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-EFFIZIENZ
  3. Flexibilitätsvermarktung für Batteriespeicher von in.power

Flexibilitätsvermarktung für Batteriespeicher von in.power

21.02.2023 – Die Energiewende schreitet voran, der Anteil an erneuerbaren, volatilen Erzeugungsanlagen steigt stetig, das Stromsystem steht vor wachsenden Herausforderungen. Stromspeicher sind im Zuge der voranschreitenden Energiewende ein wichtiges Hilfsmittel zur Stabilisierung der Netze. Bereits heute werden sie bei vielen Industriebetrieben etwa zur Glättung von Lastspitzen genutzt. Zumeist handelt es sich hierbei um Batteriespeicher. Dieses Potenzial will in.power nun gemeinsam mit großen Gewerbe- und Industriebetrieben sowie Betreibern von Erneuerbaren-Energien-Anlagen heben und bietet Flexibilitätsvermarktung für Batteriespeicher an. Dabei wird der Speicher nach dem kurzfristigen Bedarf des Stromnetzes systemdienlich gesteuert. Der Strom wird dann an der Strombörse im Intraday-Markt gehandelt.

in.power hat eine Möglichkeit geschaffen, mit der Industriebetriebe Zusatzerlöse aus ihren bestehenden Energiespeichersystemen erzielen können. Foto: in.power

Viele Industriebetriebe und auch Betreiber von Erneuerbaren-Energien-Anlagen verfügen bereits über die notwendige Netzinfrastruktur zur Installation eines Speichers und erhalten jetzt die Möglichkeit, gezielte Investitionen zu tätigen und Batterien optimiert zu betreiben. Neue Projektvorhaben, die einen Speicher direkt mitplanen, können außerdem an der Innovationsauschreibung im Rahmen des EEG teilnehmen. Auf diese Weise können Kunden, deren Speicher aktuell nur gelegentlich zum Einsatz kommen, mit der Flexibilitätsvermarktung von in.power Zusatzerlöse aus ihrem bestehenden System erzielen.

„Die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien war vor über 15 Jahren bereits Motivation zur Gründung der in.power-Gruppe. Neue Geschäftsmodelle für notwendige Batteriespeicher und deren Flexibilitätsvermarktung sind somit der nächste logische Schritt für in.power. Wir freuen uns darauf, mit unseren langjährigen Partnern und mit neuen Kundengruppen aus Gewerbe und Industrie diesen Weg gemeinsam weiterzugehen,“ so Josef Werum, Geschäftsführer und Vertriebschef der in.power Services GmbH. (jr)

www.inpower.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}