Das deutsche Bauunternehmen LEONHARD WEISS setzt den H2Genset von SFC Energy, einem Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, zur nachhaltigen Energieversorgung von Bürocontainern, Sanitäranlagen und Baumaschinen auf einer Baustelle in Durlesbach ein. Die Anforderungen von LEONHARD WEISS an die SFC Energy-Lösung waren anspruchsvoll: die emissionsfreie und CO2-freie Stromerzeugung auf der Baustelle, der mobile Einsatz auch an nicht erschlossenen Standorten, die wirtschaftliche und bedarfsgerechte Stromerzeugung, ein minimaler Wartungsaufwand und keine Lärmemissionen. Der H2Genset von SFC Energy erfüllt diese Anforderungen und liefert emissionsfreie, mobile, auch netzfern einsetzbare Energie ohne Lärmemissionen und mit minimalem Wartungsaufwand.

Der H2Genset von SCF Energy ist beim Bauunternehmen LEONHARD WEISS unter anderem auf einer Baustelle in Durlesbach im Einsatz. Foto: SCF Energy AG
„Der H2Genset ist die passende Lösung für die aktuellen Herausforderungen in der Bauindustrie hinsichtlich nachhaltiger Baustellenstromversorgung. Die Einsparungen durch den Einsatz eines H2Genset gegenüber einem 10 kW-Dieselgenerator beträgt 91,1 Tonnen CO2 pro Jahr“, berichtet Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG. „Der Einsatz des H2Genset auf der Baustelle zeigt, wie unkompliziert, nützlich und nachhaltig unsere Produkte auch unter extremen Bedingungen sind. Kaum Wartungsarbeiten, keine CO2-Emissionen und der geräuschfreie Betrieb passen perfekt zur ‚Grünen Baustelle der Zukunft‘. Somit leisten wir einen wesentlichen Beitrag im globalen Race-to-Zero.“
LEONHARD WEISS realisiert jährlich zahlreiche Baustellen im Gleisinfrastrukturbau, Straßen- und Netzbau sowie im Ingenieur- und Schlüsselfertigbau. Die Bauindustrie ist jedoch auch eine der energieintensivsten Branchen in Europa. Dieser Tatsache ist sich das Familienunternehmen bewusst und geht daher u. a. beim Thema Stromerzeugung neue Wege. „Wir benötigen viel Energie für die Realisierung unserer Baustellen. Um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, begrüßen wir Alternativen wie das H2Genset, um unsere Arbeit auf den Baustellen nachhaltiger, innovativer und geräuscharm zu gestalten“, betont Tobias Schroth, Mitarbeiter der Maschinentechnik bei LEONHARD WEISS.
Derzeit sind drei Modelle des SFC Energy H2Genset mit Spitzenleistungen von 10 kW bis 20 kW erhältlich; die Markteinführung eines vierten Modells mit einer Spitzenleistung von über 50 kW ist für 2023 geplant. (jr)