E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Netze & Verteilung
  3. KACO new energy launcht Hybridwechselrichter-Serie

KACO new energy launcht Hybridwechselrichter-Serie

31.10.2024 – Die KACO new energy GmbH aus Neckarsulm hat mit dem blueplanet hybrid NH3 Wechselrichter eine Hybridvariante auf den Markt gebracht. Die Hybrid-Wechselrichter sind in verschiedenen Versionen verfügbar und bieten Leistungen in den Optionen sechs, acht, zehn oder zwölf Kilowatt für Heimspeicher und kleine Gewerbe.

Nach Herstellerangaben sind sie sowohl für Notstrom als auch für den Schwarzstart konzipiert. „Die blueplanet hybrid NH3 Wechselrichter sind notstromfähig und bilden bei Stromausfällen ein autarkes Inselnetz, das Verbraucher zuverlässig aus der Batterie und dem Photovoltaik-Generator versorgt. Ihre Fähigkeit, hohe Lasten mit voller Nennleistung aus der Batterie zu speisen, hebt sie von herkömmlichen Geräten ab“, betont KACO new energy.

Der Hybridwechselrichter blueplanet hybrid NH3 von KACO new energy Quelle: KACO new energy GmbH

Der Hybridwechselrichter blueplanet hybrid NH3 von KACO new energy Quelle: KACO new energy GmbH

Die Wechselrichter seien mit Batterien bekannter Hersteller kompatibel und unterstützen die in Deutschland geltende Netzrichtlinie 4105. Außerdem deckt sie die Ausprägungen der Richtlinie in Österreich und der Schweiz ab, weitere Zertifizierungen werden künftig hinzukommen.

Die blueplanet-Wechselrichter können mit den Home Energy Management System (HEMS) „Leaflet HEMS – blueplanet edition“ gekoppelt werden. Vor allem durch die beispielhafte Zuschaltung einer AC-Wallbox für E-Fahrzeuge oder eines Heizstabs könne der Eigenverbrauch optimiert werden. Da der Prozess automatisiert abläuft, finde eine „echte“ Sektorenkopplung statt, da überschüssiger Strom nicht eingespeist, sondern selbst verbraucht wird.

Mit der „blueplanet smartcloud“, die KACO new energy gemeinsam mit Siemens entwickelte, erschließt das Unternehmen die fortgeschrittene Fernüberwachung. Die Monitoring-Cloud vereine komfortable Funktionen mit höchsten Sicherheitsstandards beim Zugriff auf die gespeicherten Daten. Die Konfiguration der Wechserichter erfolgt über eine App. Diese bietet darüber hinaus eine lokale Ansicht des Batteriespeichers mit einer Aktualisierungsrate von zehn Sekunden, um Lastschwankungen und Schwankungen in der Photovoltaik-Erzeugung nahezu in Echtzeit zu erkennen

Erweiterbare Photovoltaik-Lösungen

Dank der Flexibilität von bis zu drei MPP-Trackern eignen sich die blueplanet hybrid NH3 ideal für Photovoltaik-Anlagen mit unterschiedlich geneigten Dächern. Die Hybrid-Wechselrichter lassen sich durch die blueplanet NX3 Solar-Wechselrichter von KACO new energy ergänzen. Auf diese Weise können weitere Dachflächen oder bestehende Photovoltaik-Installationen problemlos integriert und zur Batterieaufladung genutzt werden. (cst)

www.kaco-newenergy.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}