E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. KI bei der Offshore-Wartung

KI bei der Offshore-Wartung

Ein Bild von einer Drohne im Anflug auf Windenergieanlagen. Die Verarbeitung und Analyse der gewonnen Daten werden durch KI unterstützt.
Foto: Omexom Renewable Energies Offshore GmbH

16.10.24 – Offshore-Windparks sind bei der Wartung mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Mithilfe von KI und Drohnen können die Betreiber die Anlagen überwachen und Defekte frühzeitig erkennen.

Eine der Herausforderungen bei der Wartung von Offshore-Windparks ist die große Entfernung zum Festland. Fast alle deutschen Offshore-Windenergieprojekte befinden sich weit von der Küste entfernt, manchmal Dutzende von Kilometern. Diese Distanz erschwert die Logistik und die Erreichbarkeit erheblich. Die Herausforderung in Bezug auf die Logistik besteht in der Planung und Koordination. Hinzu kommt die zweite Herausforderung: das wechselhafte Wetter, vor allem in den Wintermonaten. Es kann und wird immer außergewöhnliche (Wetter-)Situationen geben, auf die die Betreiber reagieren müssen, und das auch kurzfristig.
Zwei Arten von Wartungen
Es gibt zwei Arten von Wartungen, die korrektive und die präventive. Bei ersterer geht es darum, auf unvorhergesehene Ereignisse, Ausfälle und Schäden zu reagieren, die zu ungeplanten Ausfallzeiten führen könnten. Die zweite besteht darin, regelmäßige Inspektionen durchzuführen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Ausfälle zu vermeiden. Die präventive Wartung mit der Implementierung von Zustandsüberwachungssystemen zur frühzeitigen Erkennung von Problemen ist deshalb für eine möglichst konstante Produktion von entscheidender Bedeutung. „Es ist ein bisschen wie bei uns Menschen: Mit einer Blutprobe können Ärzte Krankheiten frühzeitig erkennen und bestmöglich behandeln“, kommentiert Steffen Reiche, BU-Manager bei Offshore Solutions.
Für die Prävention sind Drohnen inzwischen unverzichtbar geworden. Sie ermöglichen eine effiziente, kostengünstigere und für die Teams ungefährliche Inspektion der Anlagen. Beispielsweise kann eine Drohne Rotorblätter in 40 Minuten inspizieren, wofür ein Team ein bis zwei Tage benötigen und dabei Risiken eingehen würde. Ausgestattet sind die Drohnen mit einer Kamera, gegebenenfalls Lidar zur Abstandsmessung und GPS.
Zusätzlich gibt es auch Thermografiesensoren. Mithilfe dieser Sensorik sammelt die Drohne effizient Daten. Die KI kommt zum Einsatz, um die Mengen von gesammelten Daten zu analysieren. Um effiziente und technisch präzise Vorhersagen zu treffen, müssen die Algorithmen auf die technischen Besonderheiten aufwändig trainiert werden. Die größte Herausforderung besteht darin, die KI mit Informationen und Wissen zu versorgen. „Heute sind der menschliche Blick und das menschliche Wissen noch unersetzlich, um aus den gesammelten Daten eine zuverlässige Diagnose abzuleiten“, sagt Reiche.
Die automatisierte Auswertung werde jedoch Fortschritte machen. Derzeit kann die KI bei der Rotorblatt-Inspektion – übertrieben formuliert – noch nicht zwischen Schmutz und einem Defekt unterscheiden. Das dürfte sich jedoch in den nächsten Jahren ändern. „Omexom will die treibende Kraft bei der Verbesserung innovativer Inspektionsmethoden sein. Durch den Einsatz von automatisierten Inspektionstechniken und KI-gestützter Datenanalyse ermöglichen wir es unseren Teams, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die genaue Auswertung der Daten, die Forschung und die Entwicklung neuer Methoden.“, kommentiert Steffen Reiche. (sg)
www.omexom-offshore.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}