E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-ERZEUGUNG
  3. Neue Industrie-Speichersysteme von FENECON

Neue Industrie-Speichersysteme von FENECON

13.10.2022 – FENECON, Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, hat auf der decarbXpo in Düsseldorf seine neuen Industriespeicher FENECON Industrial S und FENECON Industrial L vorgestellt.

Der FENECON Industrial S ist in verschiedenen Leistungen und Kapazitäten erhältlich und kann als Mietspeicher genutzt werden. Foto: FENECON GmbH & Co. KG

Der FENECON Industrial S ist in Leistungen von 92 kW oder 184 kW sowie mit Kapazitäten von 82 kWh oder 164 kWh verfügbar. Er eignet sich FENECON zufolge insbesondere für den Einsatz im Gewerbe sowie für Ladeparks. Zudem kann das Gerät durch seine kompakte Größe sowie das vergleichsweise geringe Gewicht als Mietspeicher genutzt werden. Mit dem Angebot, Stromspeicher zu mieten, bietet die Tochterfirma FERESTO (FENECON Rental Storage) die zeitlich begrenzte Anwendung von Stromspeichersystemen ganz ohne Investitionskosten für Gewerbe, Industrie und Netzbetreiber. So lassen sich Versorgungs-, Energie- oder Investitionslücken kurzfristig, flexibel und mit überschaubaren Kosten überbrücken.

Die Stromspeicher der ebenfalls neuen Baureihe FENECON Industrial L komplettieren das Portfolio nach oben und enthalten neue Batteriemodule eines deutschen Premiumherstellers aus dem Automotive-Bereich. „Unsere Industriespeicher sind Made in Germany, praktisch alle Komponenten erreichen FENECON aus Deutschland oder den Nachbarländern. Damit stellen wir höchste Qualitätsstandards und kurze Lieferzeiten sicher“, erklärt Franz-Josef Feilmeier das Konzept der besonders wirtschaftlichen neuen Plattform.

Die Einheiten verfügen über eine Leistung von über 700 kW bei einer Kapazität von rund 1,3 MWh bei einer kompakten Aufstellfläche der flüssigkeitsgekühlten Batterieeinheit in Verbindung mit einem flexiblen Wechselrichterkonzept. Für Großspeicheranwendungen lassen sie sich dank FEMS-Energiemanagement und nur einer einzigen Zugangsseite einfach zusammenfügen. (jr)

www.fenecon.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}