E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. News
  3. reev launcht neue Energie- und Ladeplattform

reev launcht neue Energie- und Ladeplattform

16.05.2025 – reev, eine Energie- und Ladeplattform für den halböffentlichen Bereich, hat das reev Partner Portal vorgestellt.

Die neue Lösung unterstützt nach Herstellerangaben Full-Service-Anbieter, Hardwarehersteller und Elektrofachkräfte dabei, den technischen Betrieb von Ladeinfrastruktur, die über die reev Platform gesteuert wird, effizient zu managen. Die Plattform reduziere Betriebsaufwände, beschleunige die Fehlerbehebung und trage nach Angaben von reev zu einer höheren Servicequalität bei – bei gleichzeitig sinkenden Betriebskosten.

Mit dem reev Partner Portal schaffen wir die Grundlage, Lade- und künftig auch Energieinfrastruktur auf technischer Ebene intelligenter, effizienter und wirtschaftlicher zu betreiben”, sagt Christian Krawczyk, Head of Product bei reev.

Ziel: Technische Standards mit Wirtschaftlichkeit verbinden

Ob für den technischen Betrieb einzelner Ladeparks oder die Verwaltung großer Infrastrukturportfolios – Unternehmen, die sich mit dem Betrieb und der Wartung von Ladeinfrastrukturen befassen, stehen vor der Herausforderung, hohe technische Standards mit Wirtschaftlichkeit zu verbinden. Das reev Partner Portal erfüllt nach eigenen Angaben diesen Anspruch.

Fehleranalyse und Fernwartung in einem System

Das integrierte Dashboard liefert Echtzeit-Einblicke in den Status sämtlicher Ladestationen. Es zeigt aktive, defekte oder offline geschaltete Stationen auf einen Blick und kategorisiert Störungen nach Schweregrad.
Darüber hinaus erhalten Service-Betreiber direkten Zugriff auf sämtliche technische Details der betreuten Infrastruktur – inklusive OCPP-Fehlercodes und Diagnoseprotokollen. Die Rechtevergabe erfolgt dabei datenschutzkonform und nur mit expliziter Zustimmung des Ladestationsbetreiber. Mit den integrierten Remote-Funktionen lassen sich viele Probleme direkt aus der Ferne beheben, was den physischen Vor-Ort-Besuch häufig überflüssig mache.

www.reev.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}