18.06.2025 – Siemens Smart Infrastructure und COIMA, ein italienisches Immobilienunternehmen im Auftrag institutioneller Anleger, haben ein neues Projekt zur energetischen Optimierung von historischen Gebäuden gestartet.
Das Unternehmensduo arbeitet gemeinsam daran, dass Gewerbegebäude „Pirelli 35“ im Mailänder Stadtteil Porta Nuova in eine energieeffiziente Immobilie zu transformieren. Das 45.000 Quadratmeter große, elfstöckige Gebäude ist nach Siemens-Angaben der ehemalige Hauptsitz von Telecom Italia und wird künftig 40 gewerbliche Mieter beheimaten. COIMA hatte das 65 Jahre alte Gebäude bereits komplett saniert. Siemens gibt an, dass „Pirelli 35“ 60 Prozent Energie und 2.000 Tonnen CO2 jährlich sparen werde.
Desigo CC koordiniert die Betriebsabläufe

Das Gewerbegebäude „Pirelli 35“ in Mailand. Quelle: Siemens Smart Infrastructure
Desigo CC, das Gebäudemanagementsystem von Siemens, fungiert in diesem Projekt als eine der zentralen Technologien. Die Lösung koordiniert die Betriebsabläufe in einem zentral überwachten System. Sie gewährt nach Angaben von Siemens Überblick über Systeme wie Heizung, Lüftung und Klimatechnik (HLK), Beleuchtung, Raumautomation, Brandschutz und Stromverteilung.
Überwachung von sieben Umweltparametern
Das Gebäude ist mit Sensoren ausgestattet, die gleichzeitig sieben verschiedene Umweltparameter wie zum Beispiel Luftqualität, Energieverbrauch und CO2-Gehalt überwachen. Im Bereich der elektrischen Infrastruktur besitzt das Gebäude eine SIMOSEC-Mittelspannungsschaltanlage, 59 ALPHA-Niederspannungsverteiler mit SENTRON-Schutzgeräten und 35 Schaltschränke.
„In Großstädten könnte eine Vielzahl an Gebäuden von der Digitalisierung profitieren und ließe sich so in intelligentere und energieeffizientere Anlagen umwandeln. Seit 2015 setzen wir gemeinsam mit COIMA die Gebäudetechnik und – services von Siemens in mehr als 30 COIMA-Gebäuden in Mailand um“, sagt Susanne Seitz, CEO Buildings bei Siemens Smart Infrastructure.
Pirelli 35 diene nach Aussage von Susanne Seitz als Vorzeigemodell für nachhaltige urbane Regeneration: „Es zeigt, wie Immobilien mithilfe von Gebäude- und Elektrifizierungstechnologien modernisiert werden können, um die europäischen Netto-Null-Ziele für 2030 zu erreichen und gleichzeitig das architektonische Erbe zu erhalten.“
„Dank unserer Partnerschaft mit Siemens und der Implementierung hoch innovativer Technologien können wir Pirelli 35 in ein tatsächlich intelligentes Gebäude verwandeln. Die bereits erhaltenen LEED-Platin- und WELL-Gold-Zertifizierungen sowie das nZEB-Labels zeugen von einem weitreichenden Anspruch – nicht nur für intelligente Infrastruktur, sondern auch für Nachhaltigkeit, Gesundheit und die sich ständig weiterentwickelnden Standards des städtischen Lebens“, ergänzt Stefano Corbella, Sustainability Officer bei COIMA.
Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) ist ein Bewertungssystem für grünes Bauen, wobei Platin die höchste Zertifizierungsstufe ist. Beim WELL- Gebäudestandard geht es primär um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer. NZEB steht für Nearly Zero-Energy Building, wobei hohe Energieleistung und geringer -bedarf im Mittelpunkt stehen. Alle drei sind nach Siemens-Angaben international anerkannt.