Bachmann electronic: Steuerungslösungen für Speicher, Solaranlagen und Microgrids
Stand B1.119
02.05.2025 – Bachmann electronic zeigt auf der ees Europe neue Steuerungs- und Netzschutzlösungen für Energiespeicher, Solartechnik und Microgrids.
Stand B1.119
02.05.2025 – Bachmann electronic zeigt auf der ees Europe neue Steuerungs- und Netzschutzlösungen für Energiespeicher, Solartechnik und Microgrids.
Wie lassen sich Energieflüsse intelligent steuern, Kosten senken und gleichzeitig die Netzstabilität sichern? Auf der The smarter E Europe 2025 zeigt iwell, wie Unternehmen mit dem Energy Management System volle Kontrolle über ihre Energie gewinnen (Halle C1, Stand 270). Im Mittelpunkt steht der nächste strategische Schritt des Unternehmens: die Vorstellung der neuen Marke, mit einem […]
Stand B1.410
29.04.2025 – FENECON stellt auf der ees Europe 2025 an Stand B1.410 die neuesten Modelle seiner Industrie- und Gewerbestromspeicher vor. Der FENECON Industrial XL mit 1,5 MW Leistung und 4 MWh Kapazität ergänzt in der 20′-Containerspeicherklasse das Großspeicherportfolio.
Stand C2.259
28.04.2025 – Das EnergyTech Unternehmen Zendure zeigt auf der ees 2025 intelligente Energiespeicherlösungen für Balkonkraftwerke und Dach-PV-Anlagen.
Stand B1.130; B1.131
28.04.2025 – Schlank, flexibel und erstmals als Komplettsystem: BYD Energy Storage zeigt auf der ees Europe 2025 in München die neue Battery-Box HVE – in Kombination mit den hauseigenen Power-Box-Wechselrichtern.
Stand B1.571
24.04.2025 – Mit dem X1 zeigt Anker SOLIX ein neues AC-gekoppeltes Heimspeichersystem für die effiziente Nutzung von Solarstrom. Der Speicher ist modular aufgebaut: Bis zu sechs Batteriemodule à fünf Kilowattstunden lassen sich an eine Steuereinheit anschließen.
ees Innovation Hub Stage (Halle B0, Stand B0.160)
Bei der ees Island Challenge auf der ees Europe 2025 wird die Karibikinsel Curaçao zum Reallabor für nachhaltige Inselnetze. Drei Teams aus Expert:innen und Nachwuchskräften treten an, um live auf der Messe innovative Versorgungskonzepte für Inseln ohne stabile Netzanbindung zu entwickeln.
Stand B1.240
24.04.2025 – E3/DC bringt KI in die Stromtarife: Auf der ees Europe 2025 zeigt der Speicherhersteller, wie seine Kund:innen mit dem neuen Feature AI 360° direkt am Strommarkt teilnehmen können.
Stand B2.360
24.04.2025 – Der japanische Batteriehersteller GS Yuasa zeigt an seinem Stand sowohl Lithium-Ionen-Module als auch VRLA-Batterien (ventilgesteuerte Blei-Säure-Batterien), die für die Funktionsweise wichtiger Anwendungen wie unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV), Speichersysteme für erneuerbare Energien, intelligente Stromnetzinfrastrukturen und mobile Stromversorgungssysteme zum Einsatz kommen.
Stand C2.590
24.04.2025 – Premiere auf der ees Europe: Die Munich Electrification GmbH stellt erstmals ihr Batterie-Management-System (BMS) für stationäre Energiespeicher vor.