E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. Wohnungsbaugenossenschaft HOWOGE startet PV-Offensive

Wohnungsbaugenossenschaft HOWOGE startet PV-Offensive

17.05.2023 – Klimaneutraler Strom für den gesamten Bestand: Das hat sich die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH für die kommenden zehn Jahre zum Ziel gesetzt. Dafür baut das kommunale Unternehmen aus Berlin seinen Bestand an Photovoltaik-Anlagen massiv aus: „Wir haben uns vorgenommen, auf allen geeigneten Gebäudedächern der HOWOGE PV-Anlagen zu installieren“, sagt HOWOGE-Geschäftsführer Ulrich Schiller. „Damit werden wir unseren aktuellen Anlagenpark auf 50 Megawatt verzwanzigfachen und perspektivisch all unseren Mieter:innen Strom vom eigenen Dach anbieten. Zudem wird die gewonnene Energie für Elektromobilität, aber auch für die Wärmeversorgung genutzt.“

Bis zum Jahr 2033 will die HOWOGE-Wohnungsbaugenossenschaft aus Berlin ihren PV-Bestand deutlich erweitern und so ihre CO2-Einsparung auf etwa 9.400 Tonnen CO2 pro Jahr steigern. Foto: HOWOGE

Schon heute erzeugen 46 PV-Anlagen (Leistung: 2,6 Megawatt) auf den HOWOGE-Dächern klimaneutralen Strom. Rund 3.700 Mieterhaushalte beziehen den HOWOGE Grünstrom bereits und vermeiden damit jährlich etwa 470 Tonnen CO2. Bis 2033 wird dieser Wert sukzessive auf rund 9.400 Tonnen CO2 steigen. Dann erstecken sich auf den Dächern der HOWOGE nach aktueller Berechnungsgrundlage PV-Anlagen mit einer Gesamtfläche von 416.000 Quadratmetern; das entspricht rund 60 Fußballfeldern.

Solarstrom in Neubau und Bestand

Die erste Mieterstromanlage hat die HOWOGE bereits im Jahr 2016 auf einem Neubau in der Lichtenberger Gärtnerstraße installiert. Seitdem sind PV-Anlagen bei fast allen Neubauten der HOWOGE Standard. Mit dem PV-Ausbau im Altbestand begann die HOWOGE im Jahr 2021. Im Fokus stehen dabei zunächst fünf- bis sechsgeschossige Plattenbauten mit Flachdach, die es im Portfolio der HOWOGE zahlreich gibt. Allein in diesem Jahr sind 18 weitere PV-Anlagen geplant – 14 im Neubau und vier im Bestand.

Rund 71 Millionen Euro will die HOWOGE in den Ausbau von Photovoltaik investieren. Kosten, die nicht auf die Mieten umgelegt werden. „Im Neubau wird der erzeugte Strom als HOWOGE Grünstrom direkt an die Mieter:innen und Mieter verkauft. Wir haben hier eine sehr hohe Abnahmequote von rund 80 Prozent“, sagt Ulrich Schiller. „Die Mieter:innen in den Bestandsgebäuden sind bereits an einen Stromanbieter gebunden. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Wechselbereitschaft hier deutlich geringer ist. Um wirtschaftlich zu bleiben, werden wir den Strom hier auch ins öffentliche Netz einspeisen, bis die Nachfrage entsprechend steigt.“

Solarstrom als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie

Der PV-Ausbau ist ein wichtiger Teil der HOWOGE-Nachhaltigkeitsstrategie. Auf die Zielstellung, im Jahr 2045 einen klimaneutralen Bestand vorzuweisen, arbeitet das Unternehmen konsequent hin. „Unser solarer Kraftwerkspark ist auch hinsichtlich der Wärmewende eine wichtige Voraussetzung“, sagt Ulrich Schiller. „Noch in diesem Jahr startet ein Pilotprojekt zur klimaneutralen Wärmeerzeugung eines Altbestandes. Hier wird die Wärmepumpe zur Erzeugung von Wärmenergie aus Abwasser mit Solarstrom betrieben. Im kommenden Jahr werden wir ein Nur-Strom-Gebäude errichten, in dem die Wärmeversorgung ausschließlich über Strom erfolgt. Auch hier soll die Wärmepumpe mit Solarstrom betrieben werden“.

www.howoge.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}