Das Unternehmen hat mit dem Solarpark Bad Camberg sein erstes Projekt dieser Art in Hessen realisiert. Der letzte Woche eingerichtete, rund vier Megawatt leistende Park deckt jährlichen Strombedarf von rund 1.550 Haushalten. Vor etwas über einem Jahr hatte die Gemeinde Bad Camberg den Satzungsbeschluss für den Solarpark direkt an der Bundesautobahn A3 bei Bad Camberg beschlossen. Anwesend waren auch Hessens Umweltministerin Priska Hinz, Kreisbeigeordnetem Ruprecht Keller, Bürgermeister Jens-Peter Vogel ein.

Vlnr.: Priska Hinz, Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Hessen Michael Class, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung EnBW Jens-Peter Vogel, Bürgermeister Bad Camberg Ruprecht Keller, Kreistagsbeigeordneter Landkreis Limburg-Weilburg. Foto: EnBW
Für die Energiewende werden laut Hinz in Hessen rund 10.000 – 15.000 Hektar Fläche für großflächige PV-Anlagen benötigt. Die Kommunen müssen dafür im Rahmen der Bauleitplanung geeignete Flächen zur Verfügung stellen. Bis Ende 2025 will EnBW die Hälfte ihres Erzeugungsportfolios aus Erneuerbaren Energien decken.