
HyExperts: Chemnitz wird Wasserstoff-Modellregion
21.09.2023 – Für die branchenübergreifende regionale Wasserstoffnutzung hat die Stadt Chemnitz ein Konzept für eine Wasserstoffstrategie entwickeln lassen.
21.09.2023 – Für die branchenübergreifende regionale Wasserstoffnutzung hat die Stadt Chemnitz ein Konzept für eine Wasserstoffstrategie entwickeln lassen.
14.07.2023 – Eine neue Studie der TU Berlin und der Universität Aarhus zeigt: Ein ausgeklügeltes Wasserstoffnetz könnte jährlich bis zu 70 Milliarden Euro einsparen, zu fast 70 Prozent auf bestehenden
11.07.2023 – Der Wasserstoff-Produzent Lhyfe entwickelt eine grüne Wasserstoffanlage mit einer Leistung von 70 MW im saarländischen Perl. Das teilte das Unternehmen aus Nantes in einer Pressemeldung mit. Demnach rechne
07.07.2023 – Bei einer aktuellen Baumaßnahme der Netze BW in Schemmerhofen zeigen die Unternehmen Liebherr und Wacker Neuson, wie künftig vollelektrisch gearbeitet werden kann.
29.06.2023 – Ein Wärmenetz für 1500 Einwohner:innen: Um die nachhaltige Wärmeversorgung und damit die Energiewende voranzutreiben, untersucht die Stadt Rottenburg am Neckar ein klimafreundliches Nahwärmenetz für den Ortsteil Oberndorf. Ob
20.06.2023 – Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas aus Dortmund und die Stadtwerke Emmerich arbeiten gemeinsam an der Wasserstoff-Versorgung der Region Niederrhein. In den Prozess ist auch die BEW (Bocholter Energie- und Wasserversorgung)
02.06.2023 – Druckguss zählt zu den kosteneffizientesten Verfahren zur Formgebung. Mit nur einer Form können schnell Hunderttausende von Gussteilen hergestellt werden. Allerdings ist dieses Produktionsverfahren, wie viele andere industrielle Prozesse,
11.04.2023 – Die Hannover Messe 2023 steht im Zeichen der Digitalisierung und Vernetzung. Unternehmen erfahren dort, wie sie ihre Fertigungsprozesse agil und individuell gestalten und moderne Technologien nutzen können. Ein