
E.ON und MM Neuss nehmen KWK-Anlage in Betrieb
04.07.2025 – Die Mayr-Melnhof Karton Gruppe (MM) hat an ihrem Standort in Neuss eine Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerk (KWK) von E.ON erhalten.
04.07.2025 – Die Mayr-Melnhof Karton Gruppe (MM) hat an ihrem Standort in Neuss eine Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerk (KWK) von E.ON erhalten.
03.07.2025 – Das finnische Technologieunternehmen Merus Power hat einen Energiespeicher an den Energieversorger Lappeenrannan Energia im Gebiet Mertaniemi in Lappeenranta geliefert.
25.06.2025 – Die Kristall-Glasfabrik Amberg GmbH & Co. KG hat an ihrem Produktionsstandort in der Oberpfalz eine ORC-Anlage (Organic Rankine Cycle) erhalten.
18.06.2025 – Siemens Smart Infrastructure und COIMA, ein italienisches Immobilienunternehmen im Auftrag institutioneller Anleger, haben ein neues Projekt zur energetischen Optimierung von historischen Gebäuden gestartet.
28.05.2025 – Der Energiespeicherhersteller SOCOMEC hat die neue Version seiner Monitoring-Plattform SoLive PRO für die Datenvisualisierung der SUNSYS -Energiespeichersysteme in Echtzeit präsentiert.
22.05.2025 – In der Industrie wächst das Interesse für Erneuerbaren Energien aufgrund der Preis- und Versorgungssituation bei den Fossilen. Eine Studie des Fraunhofer ISE zeigt, dass Investitionen in Solarthermie oft wirtschaftlicher seien als der Betrieb rein fossil befeuerter Systeme zur Erzeugung von Prozesswärme.
21.05.2025 – Phoenix Contact und EMPURON haben im Rahmen ihrer Kooperation die Energiemanagementlösung „Energy Management Service – On-Premises“ entwickelt.
09.05.2025 – CATL und das Energiespeicher- und Batterielösungsunternehmen INTILION, haben auf der Smarter E in München eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
06.05.25 – Die neu gegründete Lumera Energy setzt auf die KI-basierte Optimierung von Stromspeichern in Industrie und Gewerbe.
05.05.25 – Das Chemnitzer Forschungsinstitut präsentiert ESiP Analyzer – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP): Das Tool ermöglicht es, Einsatzmöglichkeiten von Energiespeichersystemen in Fabriken technisch und wirtschaftlich zu bewerten.