E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. SOCOMEC launcht Monitoring-Plattform SoLive PRO

SOCOMEC launcht Monitoring-Plattform SoLive PRO

28.05.2025 – Der Energiespeicherhersteller SOCOMEC hat die neue Version seiner Monitoring-Plattform SoLive PRO für die Datenvisualisierung der SUNSYS -Energiespeichersysteme in Echtzeit präsentiert.

Das Tool integriert Batterieanalysefunktionen vom kürzlich aufgekauften Unternehmen PowerUp. Die Tochter aus dem französischen Benfeld ist auf die prädiktive Analyse von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert. Die Batterieanalyseprogramme erkennen nach Angaben von SOCOMEC sowohl Degradations- als auch Sicherheitsrisiken bis zu neun Monate im Voraus.

Mehr als Rohdaten

Das Echtzeit-Analysetool von SOCOMEC und PowerUp. Quelle: SOCOMEC GmbH

Das Echtzeit-Analysetool von SOCOMEC und PowerUp. Quelle: SOCOMEC GmbH

Zahlreiche Tools für das Batteriemanagement stützen sich fast ausschließlich auf Rohdaten der Batteriemanagementsysteme. In diesem Zusammenhang habe SOCOMEC nach eigenen Angaben ein Alleinstellungsmerkmal: die SoLive PRO-Algorithmen von PowerUp liefern genauere und zuverlässigere prädiktive Einblicke in den sogenannten Gesundheitszustand (State of Health) und den Sicherheitszustand (State of Safety) der Batterien.

Das KI-basierte Analyseverfahren analysiere bei seinen Berechnungen nicht nur theoretische Werte, sondern berücksichtige auch Echtzeit-Daten von unregelmäßigen Lastprofilen über anspruchsvolle Umgebungen bis zu Betriebsunterbrechungen. Dadurch bewerte das Tool die Leistung präzise und sorge für eine umfassende Überwachung der Sicherheit. Hieraus ergeben sich Vorteile für die Wartung und die frühzeitige Fehlererkennung.

„Mit SoLive PRO heben wir die Betriebssicherheit von Energiespeichersystemen auf ein neues Level,“ sagt SOCOMECs Marketingleiter Guy Schaaf.

Statusänderungen per Push E-Mail

Die Technologie komme nach Herstellerangaben ohne vollständige Lade- und Entladezyklen aus. Eine Teilentladung von 30 Prozent reicht, um die Analytik zu kalibrieren. „SoLive PRO von PowerUp ist die ideale Lösung für reale Umgebungen, in denen vollständige Zyklen selten oder unpraktisch sind,“ ergänzt Schaaf.

Der Zugriff erfolgt über Dashboards. Außerdem sendet die Plattform Alarmbenachrichtigungen per Push-E-Mail aus und informiert live über Statusänderungen. Die sensiblen Daten werden auf Cloud-Servern in Frankreich gespeichert, die nach ISO27001 zertifiziert sind. Sie seien gemäß sämtliche spezifischen Vorschriften datenschutz- und sicherheitskonform.

www.socomec.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}