
Knapp ein Fünftel von mehr als 120.000 untersuchten Gewerbe- und Logistikimmobilien mit PV bedeckt
28.03.2025 – Eine Erhebung des Fraunhofer IIS hat ergeben, dass knapp 19 Prozent der untersuchten Hallendächer mit PV-Anlagen ausgestattet sind.
28.03.2025 – Eine Erhebung des Fraunhofer IIS hat ergeben, dass knapp 19 Prozent der untersuchten Hallendächer mit PV-Anlagen ausgestattet sind.
30.01.2025 – In der Nähe der bulgarischen Stadt Plowdiw soll das erste kohlenstoffneutrale Industrie- und Gewerbegebiet Europas entstehen. Wie dieses Vorhaben der bereits 200 dort angesiedelten Unternehmen realisierbar ist, erforscht eine von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Machbarkeitsstudie.
06.12.2024 – Im Rahmen des Stadtentwicklungsprojekts SPOT Amsterdam im Stadtteil Amstel III läuft die Umgestaltung eines reinen Bürostandorts in ein gemischtes Quartier zum Wohnen und Arbeiten.
24.10.24 – In der Gemeinde Trossingen, in unmittelbarer Nähe des Umspannwerks Trossingen, wird von ECO STOR derzeit ein weiteres Batteriespeicherwerk geplant. Trossingen ist, neben Bollingstedt (103MW/238MWh), Schuby (103MW/238MWh), Wengerohr (300MW/600MWh) und Förderstedt (300MW/600MWh), nun das fünfte Großprojekt, das ECO STOR in den kommenden Jahren in Deutschland realisieren wird. Auf einem ca. 3.5 Hektar großen Grundstück in […]
26.09.2024 – In Deutschland bietet §19 der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) Unternehmen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen die Netzentgelte zu senken. Da diese etwa 20 Prozent der Stromkosten ausmachen, lohnt es sich für Industrieunternehmen mit einem hohen Energiebedarf, sich bezüglich dieses Einsparpotentials zu informieren.
18.07.2024 – Das Energiemonitoring-System InSite von ABB optimiert den Energieverbrauch für diverse Zweckgebäude. Nach Herstellerangaben liegt die Energieeinsparung bei bis zu 20 Prozent. Ieinem Gebäude erfasst und überwacht ABB InSite Energieverbrauch, Ströme, Spannung, Temperatur und Schaltzu- stände in der Anlage. Die modulare Steuereinheit SCU200 sammelt Daten von Feldgeräten, die im Anschluss in Tabellen, Diagrammen oder […]
17.07.2024 – Die EWE um den Vorstandsvorsitzenden Stefan Dohler hat von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und den Ländern Niedersachsen und Bremen Fördermittelbescheide in Höhe von 500 Millionen Euro erhalten. Insgesamt vier EWE-Projekte gliedern sich in die HY2Infra-Welle für den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft ein. EWE hatte sich im Februar 2021 mit dem Wasserstoff-Großprojekt „Clean Hydrogen Coastline“ […]
02.07.2024 – TESVOLT, Anbieter für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen, meldet den bisher größten Auftrag in seiner Unternehmensgeschichte. Am Stadtrand von Worms in Rheinland-Pfalz soll ein Batteriespeicher-Park mit einer Kapazität von 65 MWh entstehen, den der lokale Energieversorger EWR AG, der PV- und Speicherprojektentwickler W POWER und der Projektentwickler TIMBRA gemeinsam betreiben werden. TESVOLT unterstützt bei […]
25.06.24 – SolarEdge Technologies führt den SolarEdge TerraMax-Wechselrichters in den Markt ein. Die leistungsstarke Komponente ist mit den Leistungsoptimierern H1300 in Deutschland kombiniert. Der neue SE300K-Wechselrichter hat die Marktzertifizierung erhalten und kann ab sofort in Deutschland bestellt werden. Die Lösung zielt auf kleine bis mittelgroße PV-Anlagen im Versorgungsbereich ab und eignet sich für unterschiedliche Topologien […]
06.06.2024 – Greenflash ist in Lingen, Essen und Hannover ansässig und ermöglicht Industrieunternehmen, grünen Strom mithilfe von Photovoltaikanlagen eigenständig zu produzieren und innerhalb eines intelligenten Energiesystems für das Unternehmen effizient zu nutzen. Dazu gehört neben der Installation klassischer PV-Anlagen die Errichtung einer Ladeinfrastruktur und die Integration von industriefähigen Batteriespeichern oder Wärmepumpen. Transformation der industriellen Stromnutzung […]