E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. toppost
21. März 2023

Energiewende in Industrie & Gewerbe: Orientierung gesucht

in E-EFFIZIENZ, toppost

20.03.2023 – Die deutsche Industrie soll bis 2045 klimaneutral werden. Doch was können Unternehmen und Betriebe tun, um dieses Ziel zu erreichen? Welche Maßnahmen sind die jeweils Richtigen für den kleinen Bäckereibetrieb auf der einen und den Großkonzern auf der anderen Seite? Der E-Quadrat-Hintergrundbericht zur Energiewende in Industrie & Gewerbe gibt Antworten. Deutschland will als […]

Continue reading
16. März 2023

Horváth-Studie: Deutsche Wirtschaft zweifelt an Energie-Fahrplan der Bundesregierung

in E-EFFIZIENZ, toppost

16.03.2023 – Bis 2030 will die Bundesregierung nach aktuellen Plänen 80 Prozent des Stromverbrauchs im Land durch Erneuerbare Energien abdecken, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 noch erreichen zu können. Nicht nur die Energiewirtschaft hat Zweifel angemeldet, dass dies gelingen kann. Branchenübergreifend fordern 92 Prozent der Unternehmensverantwortlichen, den Ausbau noch stärker und vor allem […]

Continue reading
7. März 2023

Windenergieanlagen mit KI nachhaltiger machen

in E-ERZEUGUNG, toppost

07.03.2023 – Klima- und Energiekrisen verdeutlichen, wie dringlich ein schnellerer und zuverlässigerer Ausbau erneuerbarer Energien ist. Windenergie leistet bereits jetzt einen wichtigen Beitrag zur Stromerzeugung und spielt eine zentrale Rolle für das Gelingen der Energiewende. In naher Zukunft werden jedoch viele Windenergieanlagen in Deutschland und Europa ihre geplante Lebensdauer erreichen. Wie diese länger genutzt werden […]

Continue reading
6. März 2023

„HyGrid2“: Wie Erdgasleitungen zu Wasserstoffleitungen umgewidmet werden können

in E-NETZE, toppost

06.03.2023 – Klimaneutraler Wasserstoff kann in Europa einen wichtigen Beitrag liefern, damit bis 2050 beim Treibhausgasausstoß das angestrebte Netto-Null-Ziel erreicht wird. Wasserstoff soll dann in vielen Bereichen fossile Energieträger ersetzen. Beim Transport von Wasserstoff wird die bestehende Erdgasinfrastruktur eine bedeutende Rolle spielen. Über Leitungen, die bisher für Erdgas genutzt wurden, soll in Zukunft Wasserstoff zu […]

Continue reading
23. Februar 2023

HANNOVER MESSE 2023: Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie

in E-MARKT, toppost

23.02.2023 – Die Liste der kommenden Herausforderungen für die Industrie ist lang: Klimawandel, Energieknappheit, unterbrochene Lieferketten, Fachkräftemangel. Lösungen dafür liegen unter anderem im konsequenten Einsatz von Technologien – da sind sich Experten fachübergreifend einig. Gleichzeitig scheint es unausweichlich, dass auch die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen richtig gesetzt werden müssen. Die HANNOVER MESSE 2023, die vom 17. Bis […]

Continue reading
8. Februar 2023

BEE: Europäische Industriestrategie mit GDIP schnell konkretisieren  

in E-MARKT, toppost

08.02.2023 – Die EU-Kommission hat Anfang Februar den „Green Deal Industrial Plan“ (GDIP) als Antwort auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) vorgestellt. Aus Sicht des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) beinhaltet der Plan erste gute Ansätze: „Dass die EU-Kommission jetzt einen Plan für eine Antwort auf den IRA präsentiert, zeigt die Dringlichkeit, den Heimatmarkt für […]

Continue reading
27. Januar 2023

Industrielle Energieeffizienzsteigerung: Projekt erfolgreich abgeschlossen

in E-EFFIZIENZ, toppost

27.01.2023 – Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat das Gemeinschaftsforschungsprojekt effiDCent erfolgreich abgeschlossen, welches durch den Einsatz von Gleichstrom anstelle des gängigen Wechselstroms eine Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Industrie zum Ziel hatte. Gemeinsam mit der Technischen Universität Dortmund, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), der Condensator Dominit GmbH sowie der […]

Continue reading
19. Januar 2023

SPIE entwickelt Gas-Druckanlage für Erdgas und Wasserstoff

in E-ERZEUGUNG, toppost

19.01.2023 – SPIE, Anbieter für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, konstruiert eine neue Gas-Druckregelanlage, die für Erdgas und Wasserstoff gleichermaßen geeignet ist. So soll dem Endkunden, einem in Mainz ansässigen Hygieneartikelhersteller, eine schrittweise CO2-Reduktion im Produktionsprozess durch eine immer größer werdende Nutzung von Wasserstoffanteilen ermöglicht werden. Auftraggeber ist die Firma Otto Pähler, […]

Continue reading
16. Dezember 2022

Optimiertes Ressourcenmanagement durch Multi-Consoling-Steuerung

in E-EFFIZIENZ, toppost

16.12.2022 – Der Energiedienstleister GETEC betreut in Muttenz den größten Chemie- und Life-Science-Industriepark der Schweiz. Ziel ist, Energieverbrauch und Prozesskosten der ansässigen Unternehmen möglichst gering zu halten. Kein leichtes Unterfangen, denn die vor Ort stark verteilte Infrastruktur muss unter anderem Informationsabfragen in Echtzeit bewältigen und eine hohe Ausfallsicherheit gewährleisten. Zudem streben die Betreiber des GETEC […]

Continue reading
8. November 2022

Sektorenkopplung in der Industrie und das Potenzial von Carnot-Batterien

in E-ERZEUGUNG, toppost

08.11.2022 – Solarstrom bei Nacht? Windenergie ohne Wind? Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit Beteiligten aus Industrie und Forschung eine Speicheranlage für erneuerbare Energien aufgebaut und erfolgreich getestet. Die sogenannte Carnot-Batterie kann Strom in Form von Wärme speichern und daraus bei Bedarf wieder Strom erzeugen. Als Speichermedium dienen dabei Nitratsalze. […]

Continue reading
  • 1
  • 2
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}