E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. Nachhaltiges Rechenzentrum mit Schneider Electric-Technologie

Nachhaltiges Rechenzentrum mit Schneider Electric-Technologie

04.12.2023 – Schneider Electric, Anbieter von Energiemanagement- und Automatisierungslösungen für Industrie und Gewerbe, stellt einige der grundlegenden Infrastruktur- und Softwarelösungen für STACK Infrastructure an seinem Standort MIL01A in Mailand bereit und unterstützt das Unternehmen auf dem Weg in eine nachhaltigere, digitale Zukunft.

Das STACK-Rechenzentrum MIL01A in Mailand. Foto: Schneider Electric

Insgesamt 3.000 große und über 50.000 kleine Rechenzentren gibt es nach Schätzungen des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit in Berlin derzeit in Deutschland. Ihr Strombedarf pro Jahr: über 16 Millionen Kilowattstunden (kWh) – Tendenz steigend. Denn wie das Forschungsinstitut weiter prognostiziert, wird sich die Rechenzentrumskapazität in Deutschland bis 2032 verdoppeln. Wie kann vor diesem Hintergrund sichergestellt werden, dass das Energiesystem angesichts der enormen Herausforderungen und Belastungen nicht kollabiert? Eine mögliche Antwort liefert der US-amerikanische Entwickler und Betreiber von Rechenzentren STACK INFRASTRUCTURE in Zusammenarbeit mit Schneider Electric: Gemeinsam haben die Unternehmen ein Konzept zur Steigerung der Energieeffizienz für das STACK-Rechenzentrum in Mailand entwickelt.

Effiziente Nutzung von Wasser und Strom

Jedes STACK-Rechenzentrum weltweit wird mit 100 Prozent erneuerbaren Energie betrieben und ist von Anfang an auf die effiziente Nutzung von Wasser und Strom sowie eine energieoptimierte Kühlung ausgelegt. Die MIL01A-Anlage von STACK in Mailand erreicht dabei eine jährliche Stromverbrauchseffektivität (PUE) von rund 1,3 und eine Wassernutzungseffektivität (WUE) von rund 0,8 – und das alles bei Einhaltung der thermischen Richtlinien ASHRAE TC9.9.

Um ein Höchstmaß an Effizienz bei der Stromversorgung zu erreichen, setzt STACK in seiner Anlage MIL01A die effiziente USV Galaxy VX von Schneider Electric mit Li-Ion-Batterien ein, die im eConversion-Modus eine Energieeffizienz von bis zu 99 Prozent bietet. Racks, Klimaschränke (CRACs), Stromverteiler und Schaltanlagen stammen ebenfalls von Schneider Electric. An mehreren Standorten in der EMEA (Europe, Middle East, Africa)-Region setzt STACK zudem auch eigene, maßgeschneiderte Kühltechnologien ein, mit denen Regenwasser aufgefangen werden kann. So wird die Abhängigkeit von der öffentlichen Wasserversorgung verringert und der Ressourcenverbrauch minimiert.

In MIL01A nutzt Betreiber STACK INFRASTRUCTURE u.a. die USV Galaxy VX sowie die EcoStruxure-Plattform von Schneider Electric. Foto: Schneider Electric

Im Rechenzentrum MIL01A setzt STACK außerdem auf die Eco-Struxure-Plattform von Schneider Electric, einschließlich der Module Data Center Expert, EcoStruxure IT Expert und Power Monitoring Expert für den vollständigen Überblick und die Kontrolle über alle relevanten Systeme. Das von EcoStruxure unterstützte Gebäudemanagementsystem (BMS) ist dabei mit den elektrischen, mechanischen und anderen kritischen Systemen des Rechenzentrums verbunden und hilft dabei, den Energieverbrauch zu überwachen, zu automatisieren und zu reduzieren, um einen effizienteren Betrieb zu gewährleisten.

Grünere Zukunft

„Unsere Welt wird immer digitaler und vernetzter, und es ist von grundlegender Bedeutung, dass wir die Leistung von Rechenzentren und digitaler Infrastruktur für eine grünere, nachhaltigere Zukunft nutzen“, betont Marc Garner, SVP, Secure Power Division bei Schneider Electric. „Durch die proaktive Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Organisationen wie STACK, bei denen unsere Visionen für DEI und ESG wirklich übereinstimmen, und durch Investitionen in Nachhaltigkeit glauben wir, dass unsere Branche eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Dekarbonisierung spielen kann.“

„STACK betrachtet ökologische Nachhaltigkeit und soziale Auswirkungen als strategische Geschäftsvoraussetzungen“, fügt Michillay Brown, Vize President bei STACK EMEA, hinzu. „Wir setzen fortschrittliche Methoden ein, um erneuerbare Energie zu beschaffen, den Verbrauch zu steuern und Ressourcen zu schonen. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Schneider Electric hilft uns, ein besserer Partner für unsere eigenen Kunden zu sein.“ (jr)

www.se.com

www.stackinfra.com

 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}