21.05.2025 – Phoenix Contact und EMPURON haben im Rahmen ihrer Kooperation die Energiemanagementlösung „Energy Management Service – On-Premises“ entwickelt.
Die Analysewerkzeuge der Software ermöglichen nach Angaben der Entwickler, Energiedaten umfangreich auszuwerten und aussagekräftige Berichte zu erstellen. Phoenix Contact hat seine Expertise in den Bereichen Automatisierungstechnik und industriellen Kommunikation mit EMPURONs Erfahrung in der EMS-Entwicklung zusammengelegt.

Die Energiemanagementlösung „Energy Management Service – On-Premises“ ist Mittelpunkt der Partnerschaft zwischen Phoenix Contact und EMPURON. Quelle: Phoenix Contact
Der „Energy Management Service – On-Premises“ unterstütze bei der Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs. Die lokale Speicherung und Verarbeitung der Energiedaten sorge für eine hohe Datensicherheit. „Anhand der Echtzeitdatenanalyse können Unternehmen ihren Energieverbrauch kontinuierlich kontrollieren und sofort auf Abweichungen reagieren. Mit der Software lassen sich aufschlussreiche Dashboards und Diagramme zur Visualisierung und Auswertung des Energieverbrauchs erstellen.“, betonen die beiden Unternehmen.
Ein integrierter Formeleditor erlaube die Bildung und Berechnung eigener Energiekennzahlen (EnPIs). Zudem werden Benachrichtigungen gesendet, wenn der Energieverbrauch bestimmte Schwellenwerte überschreitet. Das Produkt ist in kleinen wie in großen Unternehmen einsetzbar.
Die Software sei aufgrund der Kompatibilität zu Fremd-Hardware und -sensorik offen für die Analyse aller Energiearten und bietet Flexibilität bei der Messgerätewahl. Ein weiterer Vorteil des „Energy Management Service – On-Premises“ liegt in der Förderfähigkeit nach ISO 50001.
Diese internationale Norm für Energiemanagementsysteme hilft Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienz systematisch zu verbessern und nachhaltige Energieeinsparungen zu erzielen. Die Softwaren erfülle zudem Anforderungen an die ISO 16247 und das Greenhouse Gas Protocol.