E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. News
  3. KMU-Studie: Skepsis bei Zukunft der Energie trotz Zuwachs an PV

KMU-Studie: Skepsis bei Zukunft der Energie trotz Zuwachs an PV

09.04.2024 – Rund zwei Fünftel (38%) der KMU-Wirtschaftskraft planen konkret mindestens eine energetische Sanierung in den nächsten fünf Jahren. Rückblickend auf die letzten fünf Jahre berichten 17 Prozent aller KMUs von Investitionen in energetische Sanierungen. Damit kann eine deutliche Steigerung der Energiesparinvestition durch die deutsche Wirtschaft bestätigt werden. Mit 43 Prozent Investitionsplaner sind mittlere Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitern aktiver als mittlere Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern (37% Investitionsplaner) und Kleinstunternehmen mit bis zu 9 Mitarbeitern (34%). Besonders hoch ist die Investitionsbereitschaft in energetische Sanierungen bei KMUs mit mehreren eigenen Immobilien im Besitz (60%) sowie bei Immobilien mit einem hohen Energieverbrauch (72%).

Dies sind die Ergebnisse der Sirius Campus Marktuntersuchung „Monitor zur Energiewende bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2023“ mit 541 Interviews unter Entscheidern für die Instandhaltung, Kauf oder Neubau von Immobilien in kleinen und mittleren Unternehmen. Die wertschöpfungsgewichtete Stichprobe wurde im Zeitraum vom 18. September bis 6. Oktober 2023 erhoben und steht für 3,15 Mio. Unternehmen.

Derzeit heizen noch 60 Prozent der KMU-Wirtschaftskraft mit direkter fossiler Energie. Vor allem Unternehmen vor 1977 gebauten Gebäuden nutzen zu 34 Prozent alte Gasheizungen, zu 16 Prozent Gas-Brennwert-Heizungen und zu 24 Prozent Ölheizungen, also insgesamt zu fast drei Viertel Heizsysteme mit fossilen Energieträgern. Immerhin haben in den letzten fünf Jahren knapp ein Fünftel (17%) mindestens eine energetische Sanierung umgesetzt. Am häufigsten wurden Maßnahmen zur Stromgewinnung oder -einsparung (12%) und zur Wärmedämmung (8%) umgesetzt. Auch bei den Investitionsplanern für die kommenden fünf Jahre stehen PV-Anlagen (21%) und Wärmedämmungen (17%) im Vordergrund. Mehr als in der Vergangenheit werden nun auch Heizungserneuerungen von fast einem Sechstel der Unternehmen (14%) konkret geplant. Während in den letzten fünf Jahren noch zu zwei Drittel (63%) Gasheizungen eingebaut wurden, planen die KMUs nun zu zwei Dritteln (64%) mit Wärmepumpen oder praktisch alle (98%) mit mindestens einer Variante förderfähiger Heizsysteme, also auch mit Fernwärme, Holz oder Solarthermie.

Derzeit geht eine überwältigende Mehrheit von 84 Prozent der KMUs davon aus, dass im Jahr 2045 die Energieversorgung für Unternehmen sehr teuer und den Wirtschaftsstandort Deutschland schaden wird. Gleichzeit ist das Zukunftsbild beim Thema Energiewende sehr negativ. Nur ein Drittel (32%) glaubt an sehr billigen Strom und gerade mal die Hälfte an eine 90-prozentige Strom- und Wärmeversorgung durch erneuerbare Energien im Jahr 2045. „Selbst im Ausblick über 20 Jahre fehlt bei den KMUs ein Glaube an die Realisierbarkeit und die Chancen der Energiewende. Pessimisten verweigern dann auch häufiger notwendige Investition in E-Mobilität oder eine regenerative Energieerzeugung im Unternehmen“, erläuterte Dr. Oliver Gaedeke. PV-Anlagen sind dagegen Selbstläufer. Die Investitionsquote hat sich bei KMUs von 6 Prozent in 2021 auf 12 Prozent in 2023 verdoppelt. Das sind rund 10,5 GigawattPeak und weitere 13,5 GigawattPeak planen die KMUs in den nächsten zwei bis drei Jahren zu installieren.

www.siriuscampus.de

 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}