E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. ABB: Dekarbonisierung der Schwerindustrie durch Power-to-X

ABB: Dekarbonisierung der Schwerindustrie durch Power-to-X

23.10.2023 – ABB stellt elektrotechnische Anlagen für 1-GW-Wasserstoff-Produktionsanlage in Dänemark von H2 Energy bereit.

Die Power-to-X-Anlage im dänischen Esbjerg soll bis 2027 in Betrieb gehen und unter anderem die Schwerindustrie mit grünem Wasserstoff versorgen. Foto: ABB

Das Technologieunternehmen ABB wurde vom dänischen Wasserstoffhersteller H2 Energy Esbjerg ApS, einem Tochterunternehmen der H2energy AG aus der Schweiz, damit beauftragt, grundlegendes Elektro-Engineering für die Stromverteilung vom Netzanschlusspunkt zu den Elektrolyseuren sowie für die weitere Verfahrenstechnologie in der 1-GW-Wasserstoff-Produktionsanlage in Esbjerg und im Wasserstoff-Verteilzentrum in Fredericia in Dänemark bereitzustellen. Die Anlage zählt zu den größten Wasserstoffprojekten in Europa und wird jährlich bis zu 90.000 Tonnen Wasserstoff produzieren – das entspricht 1,9 Millionen Barrel Öl pro Jahr.

Die Power-to-X-Anlage in Esbjerg, die bis 2027 in Betrieb gehen soll, wird erneuerbaren Strom aus Offshore-Windkraft in grünen Wasserstoff umwandeln und damit die Dekarbonisierung der Schwerindustrie und des Straßenverkehrs unterstützen. Darüber hinaus kann der Wasserstoff zur Produktion von grünen E-Fuels wie Methanol und Ammoniak genutzt werden.

„Es war uns wichtig, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das als Experte für die Steuerung des Energiebedarfs und die Optimierung der Energieeffizienz bei der Produktion von grünem Wasserstoff gilt“, erklärte Julian O’Connell, Projektleiter bei H2 Energy Esbjerg ApS. „Außerdem mussten wir sicherstellen, dass uns eine zuverlässige und leicht zugängliche Energiequelle für den Betrieb des Verteilzentrums zur Verfügung steht.“

Die Anlage von H2 Energy Esbjerg ApS wird voraussichtlich bis zu 60 dauerhafte Arbeitsplätze schaffen und ausreichend grünen Wasserstoff liefern, um den jährlichen Treibstoffbedarf von mehr als 10.000 Lkw – etwa der Hälfte aller Lkw in Dänemark – und den Bedarf für die Schwerindustrie zu decken. (jr)

www.abb.com

www.h2energy.ch

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}