E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. Günstige Strompreise für energieintensive Industrie

Günstige Strompreise für energieintensive Industrie

Wer Lasten verschieben kann, kann von sehr günstigen Strompreisen in den Mittagsstunden profitieren. Die IT-Lösung BelVis ResOpt zeigt energieintensiven Industrieunternehmen unternehmensindividuelle realitätsnahe Möglichkeiten auf. Foto: KISTERS AG

18.12.2023 – Angesichts hoher Strom- und CO2-Preise sucht die energieintensive Industrie in Deutschland und Europa nach Entlastung, um ihre Produktion abzusichern und international wettbewerbsfähig zu bleiben. Positiv bemerkbar macht sich inzwischen der massive Photovoltaik-Zubau der letzten Jahre, so dass heute schon absehbar ist, dass ab März 2024 die Börsenstrompreise in den Stunden von 10 bis 15 Uhr immer besonders niedrig – ggf. sogar nahe Null – sein werden. Daher ist es für Industrieunternehmen heute schon sinnvoll, die eigenen Prozesse so zu optimieren, dass sie genau in diesen Stunden unter Volllast produzieren können.

Damit Unternehmen der energieintensiven Industrie das volle Potenzial, das in ihren eigenen Prozessen steckt, aufdecken können, zeigt die IT-Lösung BelVis ResOpt des IT-Anbieters für die Energiewirtschaft KISTERS unternehmensindividuelle realitätsnahe Möglichkeiten auf, wie die besonders preisgünstigen Stunden am besten genutzt werden können. In ResOpt werden alle wesentlichen Anlagendaten und Prozesse eines Unternehmens in ein Optimierungsmodell überführt, mit Vertragsdaten, Strompreisprognosen und weiteren externen Datenströmen kombiniert und gemeinsam optimiert. Um besonders große Einsparpotenziale zu erreichen, lassen sich in ResOpt auch mögliche Teillasten in die Optimierung einbeziehen und lagerbare Zwischenprodukte als eine Art „Energiespeicher“ mitberücksichtigen. „Die Lastverschiebung von 1 MW um nur eine Stunde auf der Zeitachse kann zwischen 15 und 50.000 € pro Jahr einsparen“, so Dr. Olaf Syben, Leiter des Bereichs Optimierung und Energy Analytics bei KISTERS.

Auch die unternehmenseigene Erzeugung von Strom fließt in die Optimierung mit ein. Ist das Optimierungsmodell einmal erstellt, lassen sich damit später weitere Einsparmöglichkeiten analysieren. Um die besonders niedrigen Preise in der Mittagszeit tatsächlich nutzen zu können, muss das Unternehmen bei seinem Energieversorger in einen sogenannten Spot-Vertrag wechseln, bei dem die stündlichen Börsenpreise 1:1 durchgereicht werden.

Mehr Flexibilität

Weil der Anwender in ResOpt vorab festlegen kann, welche Flexibilitäten in seinen Produktionsprozessen vorhanden sind, sind die berechneten Empfehlungen sinnvoll und umsetzbar. Bei der Verlagerung von Produktionslasten in die preisgünstigen Stunden ist es wichtig, nicht nur in den Kategorien „Prozess an“ oder „Prozess aus“ zu denken, sondern auch Teillasten in Betracht zu ziehen. Dabei können lagerbare Zwischenprodukte als Energiespeicher dienen. So erkennen die Unternehmen in ResOpt Einsparmöglichkeiten, die nicht direkt auf der Hand liegen.

Auch für weitere Unternehmen, insbesondere Energieversorger, ist ResOpt eine wichtige und zuverlässige Entscheidungshilfe, die kosten- und CO2-optimale Handlungsoptionen und Zukunftsszenarien aufzeigt. Damit können sie ihre Investitionen auf eine sichere Basis stellen, um beispielsweise erneuerbare Energien so kostengünstig wie möglich zu integrieren, Elektromobilität voranzutreiben, Fernwärmesysteme unabhängiger von fossilen Energieträgern aufzustellen und vieles mehr. (jr)

www.kisters.eu

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}