E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. Kooperation zwischen SMS group und Tata Steel: Dekarbonisierung im industriellen Maßstab

Kooperation zwischen SMS group und Tata Steel: Dekarbonisierung im industriellen Maßstab

19.06.2023 – Das Düsseldorfer Maschinenbauunternehmen SMS group und der Stahlkonzern Tata Steel haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um Vereinbarungen für die Durchführung einer gemeinsamen industriellen Demonstration der innovativen EASyMelt-Technologie von SMS zu treffen. Die Absichtserklärung legt damit den Grundstein für die gemeinsame Planung und Durchführung einer Demonstration der EASyMelt-Technologie von SMS im industriellen Maßstab beim Hochofen von Tata in Jamshedpud, Indien.

T.V. Narendran (links), CEO von Tata Steel, und Burkhard Dahmen, CEO der SMS group, feiern die Unterzeichnung der Absichtserklärung mit ihren Delegationen auf der METEC in Düsseldorf. Foto: SMS group

Die beide Unternehmen unterschrieben bereits im November 2022 eine Vereinbarung über eine gemeinsame Entwicklung von Möglichkeiten zur Dekarbonisierung in der Stahlerzeugung und haben EASyMelt als eine der wichtigsten Technologien zur Reduzierung von CO2-Emissionen für das Stahlwerk von Tata Steel identifiziert. Das Hauptziel dieses Demonstrationsprojekts ist die Senkung der CO2-Emissionen in einem ersten Zwischenschritt um mehr als 50 Prozent gegenüber dem Basisbetrieb des Hochofens.

Die von Paul Wurth, einem Unternehmen der SMS group, entwickelte EASyMelt-Technologie (Electric-Assisted Syngas smelter) ist eine metallurgische Lösung, die in bestehenden integrierten Stahlwerken implementiert und zur Beschleunigung der Dekarbonisierung eingesetzt werden kann. Der Kern dieser Technologie ist das Recycling von Hochofen-Gichtgas zur Herstellung von Synthesegas durch Reformierung des Koksofengases. Das produzierte Synthesegas wird dann sowohl auf Schachtebene als auch auf Blasformebene eingeblasen, wobei ein Plasmabrennsystem zum weiteren Aufheizen des eingedüsten Gases auf Blasformebene verwendet wird.

„Wir sind sehr stolz darauf, mit einem großen Stahlhersteller wie Tata Steel zusammenzuarbeiten und freuen uns auf unsere zukünftigen gemeinsamen Aktivitäten sowie die Möglichkeit, eine erste gemeinsame Referenz für unsere EASyMelt-Technologie zu verwirklichen“, sagte Burkhard Dahmen, CEO, SMS group. „Dies wird ein bedeutender Meilenstein für die Dekarbonisierung bestehender Hochofenanlagen weltweit sein und damit auch für die globale Transformation der Stahlherstellung.“

www.sms-group.com

www.tatasteeleurope.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}