E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-NETZE
  3. Plug-and-play-Zähler für Smart Metering und Submetering

Plug-and-play-Zähler für Smart Metering und Submetering

Zaehler E320-eHZ

Der neue Zähler E320 eHZ. Foto: Landis+Gyr GmbH

Mit einer neuen Zählerfamilie adressiert Landis+Gyr die Herausforderungen von Energie- und Immobilienunternehmen. Der Basiszähler und die modernen Messeinrichtungen der E320/E220 Zählerfamilie sind mit Stecktechnik (E320 eHZ/E220 eHZ) oder 3-Punkt-Befestigung (E320/E220) erhältlich. E320 eHZ und E220 verfügen optional über die Möglichkeit zur Wireless-M-Bus-Funkverbindung. Sowohl die drahtgebundenen als auch die mit Funktechnik arbeitenden Zähler erfüllen Landis+Gyr zufolge mit dem Tarifanwendungsfall TAF7 (Zählerstandsgangmessung im 15-Minuten-Takt) die Anforderungen für Wechselprozesse im Messwesen (WiM). Basiszähler und moderne Messeinrichtungen würden eine durchgängige Interoperabilität mit allen zertifizierten Smart Meter Gateways aufweisen.

Ausgehend von Use Cases entwickelt

Wie Landis+Gyr mitteilt, wurden die Zählervarianten ausgehend von den verschiedenen Use Cases und Praxisanforderungen von Energieversorgern, Messstellenbetreibern und Unternehmen der Wohnungswirtschaft entwickelt. In seiner Bandbreite decke das E320/E220-Portfolio alle individuellen Erfordernisse der unterschiedlichen Marktteilnehmer vollständig ab, unabhängig vom konkreten Anwendungsfall oder den baulichen Gegebenheiten vor Ort.

Kurze Lieferzeiten, schnelle Montage

Das Sortiment kombiniert Landis+Gyr zufolge hohe Flexibilität mit den Vorteilen der Großserie. Das Unternehmen setze auf ein hohes Maß an Standardisierung und ein modulares Gerätekonzept. Im Feld soll die neue Zählergeneration eine einfache und kostengünstige Montage von vielen Geräten über größere Distanzen sowie einen unterbrechungsfreien Zählerwechsel und die mühelose kommunikationstechnische Anbindung ohne Telekommunikations-Know-how ermöglichen. Der Wegfall der Verdrahtung verringere den Installationsaufwand und minimiere mögliche Fehlerquellen.

Aufwände für die Wohnungswirtschaft reduzieren

Mit den Möglichkeiten des digitalen, kabellosen Multimetering und der Fernauslesung können Unternehmen der Wohnungswirtschaft laut Landis+Gyr Verbräuche spartenübergreifend und effizient erfassen und automatisiert abrechnen – bei im Vergleich zu konventionellen Systemen deutlich reduziertem technischen, organisatorischen und logistischen Aufwand.

Mit dem Wireless M-Bus ist ab Werk eine eigens für die Anforderungen des Smart Metering und Submeterings entwickelte Technologie integriert, die auch unter ungünstigen Bedingungen und innerhalb von Gebäuden Verbrauchsdaten zuverlässig übermitteln soll. (ds)

www.landisgyr.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}