E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Netze & Verteilung
  3. Power Quality für Offshore-Windparks

Power Quality für Offshore-Windparks

30.11.2023 – Die Power Quality-Lösung STATCOM von Hitachi Energy soll die Stromqualität in Offshore-Windparks verlässlich hochhalten.

Symbolbild. Foto: Fokke Baarssen / stock.adobe.com

Die Windparks MFW Baltyk II und MFW Baltyk III sollen künftig zu den wichtigsten Energielieferanten für die polnische Industrie gehören. Die in der polnischen Ostsee gelegenen Anlagen werden dafür insgesamt 1.440 MW Strom pro Jahr produzieren. Damit die Qualität des Stroms auch für Produktionsprozesse in der Industrie ausreichend hoch ist, haben Equinor und Polenergia, die beide als Betreiber der Offshore-Windparks fungieren, gemeinsam ein Power Quality-Projekt gestartet. In diesem Rahmen erteilten die Projektpartner Hitachi Energy insgesamt zwei Aufträge für die Lieferung eines Wechselstromnetzanschlusses sowie von Stromqualitätssystemen.

Vor diesem Hintergrund wird Hitachi Energy sowohl die Windparks mit einem Offshore-Netzanschluss ausstatten. Darüber hinaus wird Hitachi Energy einen Netzanschluss auf dem Festland bereitstellen, um den Strom in das nationale Übertragungsnetz einzuspeisen. Herzstück des Projekts ist die Implementierung eines STATCOM-Systems zur Verbesserung der Stromqualität. Damit soll sichergestellt werden, dass der in den Offshore-Windparks produzierte Strom trotz der hohen Schwankungen der Windenergie bei verbesserter Qualität zuverlässig fließt.

„Die Integration großer erneuerbarer Energiequellen in das Stromnetz ist ein Schlüsselfaktor für die Energiewende und ein Bereich, in dem wir seit Jahrzehnten Pionierarbeit leisten“, betont Niklas Persson, Managing Director des Geschäftsbereichs Grid Integration von Hitachi Energy. „Unsere Netzanschlusstechnologien sind in Offshore-Windparks auf der ganzen Welt zu finden und unsere Power-Quality-Lösungen lösen Engpässe, halten die Spannung und den Energiefluss in Stromsystemen weltweit stabil.“

MFW Baltyk II und MFW Baltyk III sollen ihren ersten Strom im Jahr 2027 liefern, vorbehaltlich einer endgültigen Investitionsentscheidung im Jahr 2024. Sie sind Teil der polnischen Initiative zum Ausbau der Offshore-Windkapazitäten und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am traditionell von Kohle dominierten Strommix. Die Regierung hofft, bis 2027 Offshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 11 GW in Betrieb zu haben. (jr)

www.hitachienergy.com

www.polenergia.pl

www.equinor.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}