E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. Schneider Electric erreicht Klimaschutzziele der Bundesregierung schon 2024

Schneider Electric erreicht Klimaschutzziele der Bundesregierung schon 2024

Ein Modellbild des Campushof im EUREF-Campus von Schneider Electric. Foto: SE

Ein Modellbild des Campushof im EUREF-Campus von
Schneider Electric. Foto: SE

05.04.2024 – Die Deutschlandzentrale von Schneider Electric auf dem neuen EUREF-Campus in Düsseldorf erfüllt nach eigenen Angaben bereits in diesem Jahr die von der Bundesregierung für 2045 gesteckten Klimaschutzziele. Der Campus in der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt, der im Herbst 2024 bezogen werden soll, setzt für einen klimaneutralen und digitalisierten Gebäudebetrieb auf IoT-Technologien sowie eine durchgängige Vernetzung sämtlicher Gewerke und Funktionen. Von der Zählerinfrastruktur bis zur Klimaanlage stehen in Düsseldorf Informationen aus mehr als 15.000 Datenpunkten zur Verfügung.

Zudem kommen regenerative Energieträger und Energiespeicher zum Einsatz. Die Energieinfrastruktur des EUREF-Campus umfasst neben der Solarenergie, der Fernwärme und den Wärmepumpen auch adiabatische Kühlung sowie eine komplett in das intelligente Lastmanagement integrierte Ladeinfrastruktur mit 150 EV Link Ladepunkten für die E-Mobilität. Der nah gelegene Lichtenbroicher Baggersee fungiere mithilfe von Wärmepumpen als Energiespeicher, der jahreszeitenabhängig Wärme oder Kälte bereitstellen könne.

Die Energieverteilung ist vollständig digital vernetzt und bezieht Erzeuger, Verbraucher und Speichermedien ein. Im Sinne der Sektorenkopplung lasse sich so ein intelligentes und an aktuelle Bedarfe dynamisch anpassbares Energiemanagement effizient und ganzheitlich verfolgen. Schneider Electric verwendet außerdem mehrere EcoStruxure Advisor-Softwarelösungen, die neben der automatisierten Regelung der Energieflüsse auch für eine hohe Datentransparenz sorgen. Der EcoStruxure Building Advisor sorge insbesondere für das Auffinden und Beheben von Ineffizienzen in der Gebäudeautomation. Die Informationen aus den 15.000 Datenpunkten werden in einen digitalen Zwilling des Gebäudes überführt und können mit dem EcoStruxure Building Advisor ausgewertet werden. (cst)

www.se.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}