E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-ERZEUGUNG
  3. SPIE entwickelt Gas-Druckanlage für Erdgas und Wasserstoff

SPIE entwickelt Gas-Druckanlage für Erdgas und Wasserstoff

Wasserstoffeinspeiseanlage in einem Aluminiumschrank. Foto: SPIE Deutschland & Zentraleuropa

19.01.2023 – SPIE, Anbieter für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, konstruiert eine neue Gas-Druckregelanlage, die für Erdgas und Wasserstoff gleichermaßen geeignet ist. So soll dem Endkunden, einem in Mainz ansässigen Hygieneartikelhersteller, eine schrittweise CO2-Reduktion im Produktionsprozess durch eine immer größer werdende Nutzung von Wasserstoffanteilen ermöglicht werden. Auftraggeber ist die Firma Otto Pähler, Rohrnetzbau und Energietechnik, mit der SPIE seit etwa 30 Jahren partnerschaftlich zusammenarbeitet.

SPIE Deutschland & Zentraleuropa plant und realisiert die Wasserstoffeinspeiseanlage als Pilotprojekt. Die Unternehmen in Deutschland, die eine Zulassung für den Bau von Anlagen zur Wasserstoffeinspeisung in Industrieprozesse haben, lassen sich an zwei Händen abzählen. SPIE ist vom Deutschen Verein des Gas-Wasserfachs (DVGW) zertifiziert, Anlagen dieser Art zu realisieren.

Das Team des Planungsbüros für Gasdruckregel- und Messanlagen (GDRM) der Niederlassung Bad Kreuznach aus dem SPIE Geschäftsbereich CityNetworks & Grids hat das Layout der Anlage entworfen und anschließend Komponenten gesucht und ausgewählt, die sich für Erdgas und Wasserstoff gleichermaßen eignen. „Wir haben zahlreiche Komponenten-Hersteller abgefragt, um eine Anlage zu konstruieren, die das Ziel des Kunden realisieren kann, möglichst CO2-frei mit grünem Wasserstoff zu produzieren. Dies ist noch lange kein Produkt von der Stange, aber wir sind auf dem Weg, aus dieser Innovation eine Standardleistung zu entwickeln“, sagt Michael Heiber, Leiter des Servicebüros Gasdruckregel- und Messanlagenbau von SPIE Deutschland & Zentraleuropa.

Bis zu 100 Prozent Wasserstoff im Produktionsprozess möglich

Die fertige Anlage transportiert SPIE in einem Aluminiumschrank zum Endkunden und setzt sie in Betrieb. Die Firma Otto Pähler, Rohrnetzbau und Energietechnik, bindet diese rohrtechnisch in das Werksnetz des Hygieneartikelherstellers ein, sodass künftig ein Gasgemisch mit verschieden hohen Wasserstoffanteilen eingespeist werden kann. Die von SPIE konstruierte Anlage ermöglicht eine Einspeisung von bis zu 100 Prozent Wasserstoffanteil im Produktionsprozess. Der Hygieneartikelhersteller wird zunächst die Auswirkungen auf sein Produkt bei der Nutzung unterschiedlich hoher Wasserstoffanteile testen. „Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch wenige Erfahrungen damit, wie sich das Gesamtsystem mit Wasserstoff über einen längeren Zeitraum verhält. Wir bieten unseren Kunden mit unserer Erfahrung und hohen Fachkompetenz im Bereich Wasserstoffinfrastrukturen die Möglichkeit, Produktionsprozesse mit Wasserstoff aufzubauen und damit zu experimentieren“, sagt Pascal Vermaten, Leiter Key Account Management der Niederlassung Energy & Mobility Solutions im Geschäftsbereich CityNetworks & Grids bei SPIE.

Pilotprojekt mit Beispielcharakter

Wasserstoff beweist sich immer mehr als Schlüsselelement auf dem Weg zu klimaneutralen Industrieprozessen. „Wir freuen uns, dass uns unser langjähriger Partner, die Firma Otto Pähler, Rohrnetzbau und Energietechnik, mit der Realisierung dieses Pilotprojekts beauftragt hat. Das Projekt bietet uns die Möglichkeit, unsere Innovationskraft und Expertise als zukunftsweisender Dienstleister weiter zu vertiefen. Es wird Beispielcharakter für andere Unternehmen haben. Die nachhaltige Produktion mit grünem Wasserstoff wird die Zukunft in Deutschland und Europa werden“, so Peter Pfannenstiel, Leiter des Geschäftsbereichs CityNetworks & Grids von SPIE Deutschland & Zentraleuropa, abschließend. (jr)

www.spie.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}