E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-News
  3. Start-up realeasy: Energieeffiziente Transformation der Wohnungswirtschaft

Start-up realeasy: Energieeffiziente Transformation der Wohnungswirtschaft

12.10.2022 – Das neu gegründete Start-up realeasy GmbH aus Bochum betreibt einen Online-Marktplatz für die Wohnungs- und Gebäudewirtschaft sowie Ihrer Partnerunternehmen. Kunden können sich darüber Produkte und Services für die energetische, digitale und nachhaltige Transformation der Gebäudebestände beschaffen. Das Angebot reicht von Energieeffizienzlösungen und IoT-Sensoren über die Digitalisierung von Heizungskellern bis hin zu Mieter-Apps. Der Marktplatz ist anbieter- und herstellerneutral und für die Wohnungswirtschaft grundsätzlich kostenlos.

Der Bedarf ist enorm: Bis 2050 hat die Europäische Union das Ziel, nahezu klimaneutral zu sein. Zusätzlich gilt es die Ziele der Bundesregierung im Gebäudesektor und die Anforderungen der EU-Taxonomie zu erfüllen. Dafür sind hohe Investitionen im Wohngebäudesektor notwendig. Außerdem ist die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen im Zuge der Energiekrise so hoch wie nie.

Das Gründerteam um Geschäftsführer Hartmut Conrad hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk von zuverlässigen Dienstleistern mit innovativen Angeboten aufzubauen. „Die Anforderungen an Energieeffizienz und Regulatorik lassen sich ohne digitale Lösungen kaum umsetzen. Mit realeasy wollen wir das ganz einfach machen: Wir geben Entscheidern der Wohnungswirtschaft eine hochwertige Auswahl der richtigen Lösungen für alltägliche Probleme“, erklärt Conrad. Sollte es für ein Problem noch keinen Anbieter geben, können Wohnungsunternehmen Gesuche auf der Plattform schalten.

Das Prinzip ähnelt dem großer Online-Plattformen: „Wir nutzen deren erfolgreiche Mechanismen und wollen so das ‚Amazon der Wohnungswirtschaft‘ werden. realeasy löst die Herausforderungen der Energieeffizienz und Digitalisierung der Wohnungswirtschaft und zeigt, wie die Plattformökonomie einen signifikanten Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann“, so Conrad.

Das Start-up aus Bochum ist eine Ausgründung der Gelsenwasser AG und aus dem Innovationsnetzwerk Kolumbus entstanden. Kolumbus beschäftigt sich seit 2018 mit dem Austausch innovativer Ideen und der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Seit 2020 befasst sich das Team mit plattformökonomischen Modellen und fokussiert dabei die Energie- und Wohnungswirtschaft. Unterstützt würde realeasy bei der Konzeption von der Firma ECODYNAMICS GmbH aus Köln. (jr)

www.realeasy.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}