E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. Volue-Software für CHEMPARK-Betreiber CURRENTA

Volue-Software für CHEMPARK-Betreiber CURRENTA

27.11.2023 – Der CHEMPARK-Betreiber CURRENTA setzt auf die Volue-Software BoFiT, um sein breites Portfolio an Erzeugungsanlagen effizienter und intelligenter zu machen.

Wie können die Erzeugungsanlagen im CHEMPARK optimal und flexibel eingesetzt werden? Antworten liefert die Volue-Softwarelösung BoFiT. Foto: CURRENTA GmbH & Co. OHG

Das Leverkusener Unternehmen CURRENTA ist Betreiber der drei CHEMPARK-Standorte Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Als Serviceunternehmen will CURRENTA dabei gewinnbringende Forschungs- und Produktionsbedingungen für die hier ansässigen Kunden schaffen. Dafür umfasst das Dienstleistungsspektrum unter anderem die Stoff- und Energieversorgung vor Ort, vielfältige Analytikleistungen, ein modernes Umweltmanagement, umfangreiche Infrastrukturleistungen sowie zuverlässige Sicherheitskonzepte.

Für die bedarfsgerechte und kostengünstige Versorgung der Produktionsunternehmen im CHEMPARK mit Prozessdampf und Strom nutzt CURRENTA ein breites Portfolio von Erzeugungsanlagen, darunter konventionelle KWK-Anlagen, moderne Gas-GuD-Kraftwerke sowie Power-to-Heat-Anlagen – auch, um zusätzlich die Abwärmepotenziale der Standorte nutzen zu können.
Um die Flexibilität des gesamten Erzeugungsportfolios – insbesondere der KWK-Anlagen – zu nutzen, setzt CURRENTA auf die intelligente Software BoFiT von Volue. Mit BoFiT können die Kraftwerke täglich und effizient auf die schwankenden Produktionsverbräuche und insbesondere auf die schwankenden Energiemarktpreise reagieren.

Flexibilitätspotenzial und BoFiT-Optimierung

Die Erzeugungsanlagen werden von CURRENTA im Verbund von Strom, Dampf, Wärme und weiterer Medien wie Kälte und Druckluft betrieben. Dies bedingt einerseits komplexe Randbedingungen für den Anlageneinsatz, andererseits ergeben sich aber auch Freiräume in der Bewirtschaftung. Die Vorgaben zur Einsatzsteuerung der Flexibilitäten im gesamten CHEMPARK werden mithilfe von CURRENTA im BoFiT-System mit selbst entwickelten, mathematischen Optimierungsmodellen berechnet. Neben den KWK-Anlagen werden auch Power-to-Heat-Anlagen und bereits bestehende Abwärmepotenziale der ansässigen Produktionsunternehmen bei der täglichen Optimierung berücksichtigt.

Besonders in Zeiten drohender Gasmangellagen haben diese Modelle eine wichtige Rolle gespielt: Seit Sommer 2022 wurden sie wöchentlich für eine Gasmangelsimulation eingesetzt, um zu berechnen, wie der CHEMPARK mögliche Gasreduktionsvorgaben vor dem Hintergrund einer möglichen Energieknappheit effizient umsetzen kann. Die Chemiepark-Unternehmen haben ihre Prognosen für den Dampfverbrauch dabei über eine digitale Plattform bereitgestellt, sodass die Modelle den erforderlichen Energieeinsatz in den Kraftwerken berechnen konnten. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit half den Unternehmen, Vorkehrungen für mögliche Gasmangellagen zu treffen.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Teilnahme an den kurzfristigen, untertägigen Märkten. Am Standort Dormagen nimmt CURRENTA am sogenannten Intraday-Markt teil, auf dem bis zu fünf Minuten vor Lieferung noch gehandelt werden kann. Die Ergebnisse der kontinuierlichen Intraday-Kraftwerkseinsatzplanung werden automatisiert durch selbst parametrierte Handelsalgorithmen über eine direkte Schnittstelle an den Intraday-Markt der EPEX SPOT gestellt.

Auswirkungen von Investitionen in CO2-Emissionsreduktion

Die Einsatzmöglichkeiten der Optimierungsmodelle gehen zudem über kurzfristige Betrachtungen hinaus. Sie können auch verwendet werden, um die Auswirkungen zukünftiger Investitionen, wie zum Beispiel in weitere Power-to-Heat-Anlagen zur CO2-Emissionsreduktion bei der Dampfproduktion, abzuschätzen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um die CHEMPARK-weiten Einsparziele zur Emissionsreduktion in den kommenden Jahren zu erreichen.

„CURRENTA ist froh darüber, mit dem Einsatz mathematischer Optimierungsmodelle einen weiteren Baustein für eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung im CHEMPARK zu haben“, sagt- Dr. Ulrich Lohmann. Der Business Line Head Energy Solutions von CURRENTA ergänzt: „Unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Chemiepark-Unternehmen und die fortlaufende Nutzung innovativer Technologien ermöglichen es uns, auf die Herausforderungen der sich stetig wandelnden Energielandschaft effektiv zu reagieren.“ (jr)

www.currenta.de

www.volue.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}