E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-EFFIZIENZ
  3. Weidmüller entwickelt Lastmanagementsystem für Gewerbeimmobilien

Weidmüller entwickelt Lastmanagementsystem für Gewerbeimmobilien

29.08.2023 – Wer ein Elektroauto fährt, möchte es möglichst unkompliziert und schnell aufladen können. Immer mehr Menschen tun dies an einer Wallbox am Arbeitsplatz. Solche Ladestationen werden primär an die Nieder- und Mittelspannungsebene des Stromverteilnetzes angeschlossen, was die Belastung des gesamten Stromnetzes verändert. Die Verteilnetze und die Netzanschlüsse der meisten Gewerbeimmobilien sind jedoch nicht für die Anforderungen zunehmender Elektromobilität ausgelegt. So kann es zu teuren Lastspitzen und im schlimmsten Fall zur Überlastung des gesamten Stromnetzes kommen. Um das zu vermeiden, wurde SMARTcharge von Weidmüller entwickelt. Das neue Lastmanagementsystem soll für eine optimale Verteilung des vorhandenen Stroms sorgen.

Bis zu 50 AC-SMART-Wallboxen können über die Weboberfläche remote gesteuert und überwacht werden. Foto: Weidmüller

Intelligentes System

Das intelligente Lastmanagement berücksichtigt automatisch alle Verbraucher in einem Gebäude und wurde vor allem im Hinblick auf die Nutzerfreundlichkeit entwickelt. „Der vorhandene Strom wird zwischen den angeschlossenen Wallboxen verteilt, sodass Elektrofahrzeuge im Handumdrehen geladen sind, ohne das Netz zu überlasten“, sagt Christian Deppermann, Business Development Manager e-Mobility bei Weidmüller, und ergänzt: „Das ist besonders für Mitarbeiterparkplätze interessant, wo oft mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden müssen.“

SMARTcharge ermöglicht vor diesem Hintergrund ein zuverlässiges Lastmanagement für bis zu 50 Wallboxen und lässt sich individuell an die Anforderungen vor Ort anpassen. Nutzerfreundlich gestaltete Monitoring- und Verwaltungstools erhöhen die Übersicht und erleichtern die Steuerung des gesamten Ladenetzwerks. Der Business Development Manager e-Mobility erklärt: „Die Installation von SMARTcharge ist simpel. Unser Installationsassistent gibt genau vor, was zu tun ist. So ist das System ruckzuck eingerichtet und einsatzbereit. Ganz ohne Programmierkenntnisse.“ Dank der komfortablen Remote-Steuerung von SMARTcharge behält der Nutzer via Fernzugriff alles unter Kontrolle – von der einfachen Statusabfrage bis hin zur Steuerung und Priorisierung von Ladevorgängen.

Statisches oder dynamisches Lastmanagement

Um SMARTcharge optimal an die individuellen Erfordernisse vor Ort anpassen zu können, kann zwischen einem statischen und einem dynamischen Lastmanagement gewählt werden. „Beim statischen Lastmanagement wird im Vorfeld festgelegt, wie viel Ladestrom für alle Ladepunkte maximal bereitsteht“, erläutert Michaela Amedick, Head of Product Management bei Weidmüller. Dieser Wert errechnet sich aus dem verfügbaren Strom des Hausanschlusses abzüglich des Strombedarfs aller Verbraucher im Gebäude. Der verfügbare Ladestrom wird dann unter den Ladepunkten aufgeteilt. Einzelne Ladestationen oder Ladevorgänge können dabei priorisiert werden.

Beim dynamischen Lastmanagement werden Verbrauchsschwankungen im Gebäude automatisch berücksichtigt. Die Menge des Stroms, der zum Laden von Elektrofahrzeugen bereitsteht, wird flexibel angepasst und zwischen allen Ladepunkten verteilt. „Hierbei setzen wir einen Energiezähler ein, der den Summenstrom im Gebäude ermittelt und den Ladestrom für die Wallboxen kontinuierlich neu berechnet. Wird zum Beispiel die Klimaanlage im Gebäude eingeschaltet, reduziert sich die Ladeleistung automatisch. Schaltet man sie wieder aus, erhöht sich auch der Ladestrom“, beschreibt Michaela Amedick die Funktion. Auf diese Weise soll die Energie effizient genutzt und ein schnelles Laden der Fahrzeuge sichergestellt werden.

Integration von Photovoltaikanlagen

Viele gewerbliche Besitzer von PV-Anlagen möchten den von ihnen produzierten Strom gerne auch zum Laden ihrer Fahrzeuge nutzen. So lässt sich der externe Stromverbrauch deutlich reduzieren, was Kosten einspart und den Betrieb der PV-Anlage noch lohnender macht. „Wir haben bei der Entwicklung von SMARTcharge darauf geachtet, dass man Photovoltaikanlagen besonders leicht in das Lastmanagementsystem integrieren kann – unabhängig davon, von welchem Hersteller die PV-Anlage stammt. So lässt sich der PV-Überschuss komfortabel nutzen“, erläutert Michaela Amedick die Vorteile.

Mit SMARTcharge lassen sich darüber hinaus gemeinschaftlich nutzbare Ladeinfrastrukturen für E-Fahrzeuge aufbauen und verwalten. Das ist besonders interessant für Mieter oder Eigentümer in Gewerbeimmobilien mit mehreren Parteien. Bis zu 50 AC-SMART-Wallboxen von Weidmüller können in ein Gebäudenetz integriert werden, ohne zwingend eine kostspielige Erweiterung des Netzanschlusses durchzuführen. Die Nutzer können sich an den Wallboxen ganz einfach anhand eines RFID-Tags authentifizieren. So können Ladevorgänge gezielt zugeordnet werden.

Für Gewerbebetriebe, Hotels und Restaurants bietet SMARTcharge noch eine weitere Besonderheit: die Fernsteuerung von Ladepunkten. Sie ermöglicht es, Ladevorgänge nach Belieben zu priorisieren, zu starten oder zu stoppen – zum Beispiel, wenn ein Fahrzeug schneller als die anderen zur Weiterfahrt bereitstehen soll. „Wer möchte, kann seinen Kunden und Besuchern zum Laden auch den selbst erzeugten Strom aus der PV-Anlage bereitstellen“, sagt Christian Deppermann und fügt hinzu: „Die Freigabe des Ladevorgangs kann ganz einfach über das Dashboard erfolgen.“

www.weidmueller.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}