E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. 3,2 Megawattpeak: PFALZSOLAR installiert die größte Aufdach-Anlage der Pfalz

3,2 Megawattpeak: PFALZSOLAR installiert die größte Aufdach-Anlage der Pfalz

13.06.2023 – Die Erzeugergenossenschaft Pfalzmarkt setzt auf erneuerbare Energien und beauftragt die Pfalzwerke-Tochter PFALZSOLAR mit dem Bau einer neuen Photovoltaikanlage. Die Anlage wird auf der 27.100 Quadratmeter großen Halle 4 des Pfalzmarktes in Mutterstadt installiert und soll mit einer Leistung von 3,2 Megawattpeak ab Ende des Jahres für eine nachhaltige Energiegewinnung sorgen. Dafür werden insgesamt 7.336 Hochleistungsmodule mit 415 Watt von DMEGC verbaut.

Bau der Photovoltaikanlage auf der 27.100 Quadratmeter großen Halle des Pfalzmarktes in Mutterstadt. Foto: Tim Zingler, PFALZSOLAR

„Mit 3,2 MW Aufdach in der Pfalz beweisen wir gemeinsam mit dem Pfalzmarkt und der Pfalzwerke Netz AG, das gerade im Bereich Commercial Rooftop ein riesiges Potential liegt und wir mit dem Bereich gewerbliches Aufdach sehr gut aufgestellt sind“, betont Lars Josten, Geschäftsführer von Pfalzsolar. „Die installierte Solaranlage wird eine wichtige Rolle dabei spielen, den Strombedarf des Pfalzmarktes mit erneuerbaren Energien zu decken und auch zusätzlich einen großen Beitrag zum Gelingen der regionalen Energiewende leisten.“

Um den erzeugten Solarstrom auf dem gesamten Gelände des Pfalzmarktes nutzen zu können, wird die Pfalzwerke Netz AG, die seit mehr als zehn Jahren Partner des Pfalzmarktes ist, eine neue Trafostation mit zwei Umspannern mit je 1.600 kVA errichten und die Mittelspannungskabel verbinden. Auch die Betriebsführung der Mittelspannungstechnik bleibt künftig bei der Pfalzwerke Netz AG. „Wir sind stolz darauf, dass wir Teil dieses Projekts sind und dem Kunden alles aus der Hand einer regionalen Unternehmensgruppe bieten können“, sagt Tim Rokita, aus dem Netzvertrieb der Pfalzwerke Netz AG.

Baubeginn noch im April

Der Bau der Unterkonstruktion für die Photovoltaik-Anlage hat bereits im April begonnen, die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres geplant. „Wir sind zuversichtlich, dass wir das Projekt innerhalb des Zeit- und Kostenrahmens abschließen werden“, sagt Josten.

www.pfalzsolar.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}