E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. Baubeginn des größten Solarparks in Baden-Württemberg

Baubeginn des größten Solarparks in Baden-Württemberg

08.03.2024 – Mit dem offiziellen Spatenstich haben heute die Bauarbeiten für den 80-Megawatt-Solarpark der EnBW in Langenenslingen begonnen. Ab Mitte 2025 sollen 30.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden.
v.l.n.r: Biberachs Landrat Mario Glaser, Flächeneigentümer Gunther Freiherr Schenk von Stauffenberg, Langenenslingens Bürgermeister Andreas Schneider, Wilflinger Ortsvorsteher Werner Späth, EnBW Leiter Projektentwicklung PV Thorsten Jörß. Bild: EnBW

v.l.n.r: Biberachs Landrat Mario Glaser, Flächeneigentümer Gunther Freiherr Schenk von Stauffenberg, Langenenslingens Bürgermeister Andreas Schneider, Wilflinger Ortsvorsteher Werner Späth, EnBW Leiter Projektentwicklung PV Thorsten Jörß. Bild: EnBW

In Langenenslingen, südlich des Ortsteils Wilflingen, entsteht der größte Solarpark Baden-Württembergs. Hier ist von der EnBW eine Anlage mit einer installierten Leistung von 80 Megawatt geplant. Beim offiziellen Spatenstich waren auch der Biberacher Landrat Mario Glaser und der Langenenslinger Bürgermeister Andreas Schneider dabei. Sie sehen in dem Solarpark einen großen Mehrwert für die Energiewende in der gesamten Region. Immerhin sollen künftig 30.000 Haushalte mit Solarstrom aus dem größten Solarpark Baden-Württembergs versorgt werden. Bis 2025 soll das Umspannwerk stehen, um den Solarstrom in das 110-Kilovolt-Netz einzuspeisen. Die Inbetriebnahme und die Produktion der ersten Kilowattstunden sind für Juni 2025 geplant.

Die ungewöhnlich große Fläche von rund 80 Hektar für den Solarpark stellt der Grundstückseigentümer Franz Freiherr Schenk von Stauffenberg zur Verfügung. Die EnBW hat in enger Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler SolNet GmbH die Flächensicherung und Bauleitplanung für das Projekt durchgeführt.

Der Solarpark soll jährlich rund 54.500 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden und gleichzeitig durch Ausgleichsmaßnahmen den Erhalt heimischer Tierarten sichern. Nach Angaben der EnBW wird der Solarpark ohne finanzielle Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) errichtet und betrieben. (pms)

www.enbw.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}