E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. News
  3. BNW: Mit Erneuerbaren die Wirtschaft stärken

BNW: Mit Erneuerbaren die Wirtschaft stärken

31.01.2025: Anlässlich des Solarspitzengesetzes verweist der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) auf die dringende Notwendigkeit, den aktuellen Ausbau erneuerbarer Energien fortzusetzen und Deutschlands Energieversorgung zukunftssicher zu gestalten. Mit Solar- und Windkraft sowie Speichertechnologien als bewährten und kosteneffizienten Technologien habe Deutschland die Chance zukünftig die Stromversorgung zu 100% erneuerbar zu gestalten, so der BNV. „Die Energiewende bietet uns die historische Gelegenheit, nicht nur den Klimaschutz voranzutreiben, sondern auch unsere Wirtschaft zu stärken und unabhängig von importierten fossilen Energien zu werden. Solar- und Windkraftwerke sind erprobt, wirtschaftlich sinnvoll und können schnell weiter ausgebaut werden, um den steigenden Energiebedarf zu decken“, erklärt Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW.

Ziel der kommenden Regierung müsse es sein, den Zubau und Deutschlands Führungsrolle bei den Erneuerbaren weiter auszubauen. „Mit Photovoltaik und Windkraft haben wir Technologien, die erprobt und zuverlässig sind. In den Ausbau der Erneuerbaren zu investieren stärkt unsere Energieautarkie und entlastet Verbraucher:innen und Industrie gleichermaßen“, so Reuter. Der BNW sieht in der Diskussion um eine Rückkehr zur Atomkraft einen gefährlichen und unfinanzierbaren Rückschritt. Europäische Beispiele wie Frankreich zeigen, dass die Kosten für Neubauten schnell außer Kontrolle geraten. In Frankreich verzögern sich Projekte wie der Bau eines neuen Blocks in Flamanville 3 um mehr als zehn Jahre, während die Baukosten auf 13 Milliarden Euro explodiert sind – ein Vierfaches der ursprünglichen Summe. Ähnlich sehen die Erfahrungen in Finnland aus. Der BNW fordert die zukünftige Bundesregierung auf, klare Prioritäten zu setzen. Der Ausbau der Netzinfrastruktur und die Beschleunigung von Genehmigungsprozessen müssen im Fokus stehen, um den Ausbau und die Investitionen in erneuerbarer Energien voranzutreiben. „Deutschland steht an einem Wendepunkt. Es existieren Technologien, die unser Energiesystem revolutionieren können. Die Energiewende ist eine Chance für Klimaschutz, wirtschaftliche Stabilität und Energieunabhängigkeit. Nach dem US-Präsident Trump erneut aus dem Pariser Klimaabkommen ausgetreten ist, sehe ich zudem die Chance für uns in Europa, eine wichtige Führungsrolle beim Klimaschutz zu übernehmen“ so Dr. Katharina Reuter abschließend.

www.bnw-bundesverband.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}