E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Netze & Verteilung
  3. CITEL: Vergleich von 60 PV-Überspannungsschutzschaltern

CITEL: Vergleich von 60 PV-Überspannungsschutzschaltern

Test der Schutzschalter: Maximal 38 Grad: CITEL hat seine Ableiter mit thermosensitiven Wärmebildkameras gemessen.
Quelle: CITEL Electronics GmbH

14.11.24 – Der Experte für Blitz- und Überspannungsschutz CITEL hat im Oktober in seinem Forschungs- und Entwicklungslabor im französischen Reims 60 Überspannungsableiter für Solarstromanlagen untersucht. Bei den Tests wurde das Verhalten im Fehlerfall von Geräten renommierter Hersteller gemäß den Anforderungen der IEC 61643-31-Norm untersucht. Um die Ergebnisse sicher bestätigen zu können, haben die Prüfer die Tests gemäß den normativen Vorgaben an jeweils drei baugleichen Geräten durchgeführt. Das Ergebnis: Einzig die CITEL-Geräte der neuen DPVN-Serie erwärmten sich auf maximal 38 Grad Celsius.

Die IEC-Norm schreibt für diesen Failure Mode Behaviour Test (auf Deutsch: SPD-Ausfallverhalten) u.a. vor, dass der Ableiter den Stromfluss unterbrechen muss, dass das Gehäuse nicht beschädigt werden darf und dass das Indikatorpapier, das um den Ableiter gewickelt wird, kein Feuer fangen darf. In der Norm ist definiert, dass sich die Ableiter während des Ableitvorgangs um maximal 120 Kelvin über Raumtemperatur erhitzen dürfen. Fünf Minuten nach dem Ableitvorgang müssen die Geräte wieder auf Raumtemperatur plus 80 Kelvin abgekühlt sein, um den Test zu bestehen. Bei der DPVN-Serie zeigten die Wärmebildkameras Raumtemperaturen von 22 bzw. 23 Grad Celsius an. Die Geräte erwärmten sich maximal auf 38 Grad Celsius, also nur um 15 bzw. 16 Kelvin.

„Die Tests beweisen, dass unsere DPVN-Ableiter signifikant kühler bleiben und dadurch sicherer ableiten als andere auf dem Markt verfügbaren PV-Ableiter“, erklärt Global Product Manager Michael Holzschuh. „38 Grad Celsius bedeuten, dass die normativen Bestimmungen nicht nur eingehalten, sondern deutlich übertroffen werden. Sie bedeuten auch, dass es keinerlei thermische Schäden an den umgebenden Komponenten, beispielsweise im Generatoranschlusskasten, gibt.“

 

Patentierte Trenntechnologie

Das hervorragende Ergebnis liegt laut Michael Holzschuh an CITELs patentierter CTC-Trenntechnologie (steht für central thermal control), die das Unternehmen erstmals in seiner DPVN-Serie einsetzt. Im Unterschied zu herkömmlichen Ableitern, bei denen jeder Metalloxid-Varistor (MOV) mit einer separaten Trennvorrichtung ausgestattet ist, hat CITEL bei diesem Konzept eine einzige thermosensitive Solotrennstelle im Zentrum der MOVs positioniert. Die Sicherungspfade der MOVs sind dadurch gleich kurz, wodurch die Auslösetemperatur für die Trennung schneller erreicht wird und der Ableiter sich bei einer Überlastung oder dem Ende seiner Lebensdauer schneller vom Netz trennt. Außerdem kann das Gerät dadurch sehr kompakt gebaut werden. Weil CITEL die Pole mit einer Barriere voneinander isoliert, lassen sich Lichtbögen wirksam verhindern. Die Geräte können sowohl für Aufdachanlagen jeglicher Größe als auch für PV-Freiflächensysteme eingesetzt werden.

Im Mai dieses Jahres hat CITEL die CTC-Technologie in Anschlusskästen integriert und die neue XS-Serie aus 20 Generatoranschlusskästen im Kompaktformat auf den Markt gebracht. „Mit unserer innovativen Technologie bringen wir den Überspannungsschutz auf ein neues Level“, freut sich Michael Holzschuh.

CITEL präsentiert die Ergebnisse des Benchmarkings erstmals am 27. und 28. November bei der Fachmesse Solar Solutions in Düsseldorf. Außerdem zeigt das Unternehmen an seinem Messestand F10 die DPVN-Serie, die neuen Generatoranschlusskästen und die neue DACN1-25CVGS-Ableiterserie für kritische Anlagen und die Industrie.

www.citel.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}