E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. CO2-neutrale Biokohle aus Österreich

CO2-neutrale Biokohle aus Österreich

06.06.2023 – Das finnische Unternehmen Joensuu Biocoal Oy will mithilfe von innovativer Technologie aus Österreich erneuerbare Alternativen zu fossiler Kohle produzieren.

Nachhaltig gewonnenes Waldrestholz wird in einer sauerstoffarmen Umgebung erhitzt, um ein kohlenstoffreiches Endprodukt zu erzeugen, welches aufgrund der hohen Energiedichte leicht zu transportieren und zu lagern ist – das ist die Idee hinter einem ambitionierten Forschungsprojekt aus Österreich. Aufgrund der sehr günstigen Brennstoffeigenschaften von torrefizierter Biomasse eignet sich diese als CO2-neutraler Ersatz in bestehenden Kohlekraftwerken. Die Energiedichte und die mit Kohle vergleichbaren Eigenschaften ermöglichen die Verwendung bestehender Be- und Entladestrukturen. Biokohle kann in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt werden, u.a. zur Stromerzeugung, zum Heizen und in industriellen Prozessen, z.B. in der Metallindustrie als kohlenstoffneutrale Alternative.

Die POLYTECHNIK-Zentrale in Weissenbach in Niederösterreich. Foto: POLYTECHNIK GmbH

Die innovative Technologie für die Torrefizierungsanlage kommt aus Österreich. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ konstruiert, fertigt und liefert den Reaktor, der auf der Technologie von NextFuel AB basiert. Ebenfalls beteiligt ist der Biomasse-Spezialist POLYTECHNIK aus dem niederösterreichischen Weissenbach. POLYTECHNIK konstruiert, fertigt und liefert den Schwachgasbrenner und die Technologie zur Energieaufbereitung und -nutzung, die eine kreislaufartige Nutzung der Prozessenergie gewährleistet. Baubeginn ist Mitte 2023 und gegen Ende 2024 läuft die Produktion im Vollbetrieb.

Die Torrefizierungsanlage wird bis zu 60.000 Tonnen Biokohlebriketts pro Jahr produzieren, die fossile Kohle in verschiedenen industriellen Prozessen ersetzen werden. Die Anlage soll nachhaltig gewonnene Nebenprodukte der lokalen Forstwirtschaft wie Rinde und minderwertige Biomasse verwerten, die das enorme CO2-Einsparungspotenzial der großindustriellen Defossilisierungstechnologie aufzeigen.

www.polytechnik.at

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}