E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-News
  3. Digitaler Zwilling: Schneider Electric übernimmt Aveva

Digitaler Zwilling: Schneider Electric übernimmt Aveva

Foto: Dr StClaire (Matryx) / pixabay.com

27.01.2023 – Die Übernahme von Aveva, einem Anbieter für Industriesoftware, durch Schneider Electric ist abgeschlossen. Aveva bietet branchenübergreifend einen Digitalen Zwilling für den gesamten Lebenszyklus von Anlagen: von der Konstruktion bis hin zu Betrieb und Instandhaltung.

Auch in der Energiewirtschaft sind Unternehmen zunehmend auf Datenerhebung und Datenauswertung angewiesen, um den Geschäftswert erhöhen zu können. Doch auch diese wichtige Ressource können (Industrie)Unternehmen nur dann optimal nutzen, wenn sie die Daten zum richtigen Zeitpunkt extrahieren, verarbeiten und den entsprechenden Personen sicher zur Verfügung stellen können.

Digitale Transformation: Energie-, Ressourcen-, und CO2-Verbrauch reduzieren

Besonders vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage sowie der hohen Energiekosten äußern Unternehmen kontinuierlich einen eindeutigen Bedarf an entsprechenden digitalen Lösungen sowohl für den industriellen Betrieb als auch für das Energiemanagement. Gemeinsam bieten ihnen Schneider Electric und Aveva nun einen ganzheitlichen Ansatz für die digitale Transformation im gesamten Betrieb. Die Software-Lösungen reduzieren schrittweise den Energie-, Ressourcen-, und CO2-Verbrauch und sollen so den Weg zu einem effizienteren und nachhaltigeren Unternehmen beschleunigen.

Der strategische Fokus von AVEVA liegt nach eigenen Angaben darauf, Marktführer unter den SaaS-Anbietern für industrielle Software zu werden. Ebenso will AVEVA ein reines Abonnement-Geschäftsmodell etablieren. Diesen Übergang beschleunige die Übernahme nun.

Trotz der vollständigen Übernahme durch Schneider Electric, einem Unternehmen für digitale Automatisierung und Energiemanagement, sollen die geschäftliche Autonomie von AVEVA sowie künftige Investitionen in Forschung und Entwicklung erhalten bleiben. (ds)

www.aveva.com

www.se.com

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}