E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. News
  3. ECO STOR: 300 Megawatt-Batteriespeicherwerk in Trossingen

ECO STOR: 300 Megawatt-Batteriespeicherwerk in Trossingen

04.12.2024 – IN der Gemeinde Trossingen, in unmittelbarer Nähe des Umspannwerks Trossingen, wird von ECO STOR derzeit ein weiteres Batteriespeicherwerk geplant. Trossingen ist, neben Bollingstedt (103MW/238MWh), Schuby (103MW/238MWh), Wengerohr (300MW/600MWh) und Förderstedt (300MW/600MWh), nun das fünfte Großprojekt, das ECO STOR in den kommenden Jahren in Deutschland realisieren wird. Auf einem ca. 3,5 Hektar großen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Umspannwerks sollen 3 Blöcke vom Typ „ECO STOR ES-100C“ mit jeweils 100 Megawatt Leistung und 238 Megawattstunden Speicherkapazität entstehen. Jeder Block besteht aus einem eigenen Umspannwerk mit jeweils einem Hochspannungs-Transformator (125MVA) zur Umspannung auf Mittelspannung (33kV), 32 Containerstationen für die Wechselrichter und Transformatoren und 64 Containerstationen mit modernsten Lithium-Ionen-Batterien. Das gesamte Speicherwerk wird damit insgesamt über 300 Megawatt Leistung und 716 Megawattstunden (brutto) Speicherkapazität verfügen. Der Speicher soll zweimal täglich Produktionsüberschüsse an Wind- und PV-Strom über das benachbarte Umspannwerk aufladen und diesen erneuerbaren Strom in den morgendlichen und abendlichen Spitzen der Stromnachfrage in das öffentliche Stromnetz zurückspeisen. Damit können rechnerisch rund eineinhalb Million Mehrpersonen-Haushalte für jeweils zwei Stunden morgens und abends mit erneuerbarem Strom versorgt werden.

Ansicht auf den aktuellen Planungsstand des Batteriespeicherwerks Trossingen. Bild: ECO STOR

Der innovative Speicher wird in Echtzeit an die Marktplätze gekoppelt, an denen der Strom aus Wind- und PV-Anlagen angeboten wird. Der Geschäftsführer des Unternehmens, Georg Gallmetzer, kommentiert: „Im Zuge der Energiewende verlagert sich jedoch die Produktion von Strom örtlich und zeitlich an die Verfügbarkeit von Wind- und Sonneneinstrahlung. Die passgenaue Produktion in Ort und Zeit geht ohne Angleichung durch entsprechenden Netz- und Speicherausbau verloren.“ Die Aufladung des Batteriespeichers geschieht in Zeiten günstiger Strompreise im Großhandel. (sg)

www.eco-stor.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}