E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. Energieservicedienstleister: Einsparpotenziale erkennen, Kosten optimieren

Energieservicedienstleister: Einsparpotenziale erkennen, Kosten optimieren

29.11.2023 – Das Münchener Unternehmen ecoplanet will industrielle KMUs mit ihrer Energiesoftware dabei unterstützen, einen transparenten Zugang zu einem eigenverantwortlichen Energiemanagement zu schaffen. Dabei hilft auch die von der BNetzA neugeschaffene Rolle des Energieservicedienstleisters (ESB).

Symbolbild. Foto: weerapong / stock.adobe.com

Elektrizität, Gas, Wärme – der Energiemarkt ist derzeit in allen Bereichen im Wandel. Die Entwicklung weg von großen, marktdominierenden Energieanbietern hin zur dezentralen Produktion ist dabei insbesondere im Strommarkt zu beobachten: durch Photovoltaik und Windenergie entstehen neue Produktionsstätten und damit auch neue Verteilstrukturen. Hinzu kommt, dass die Bundesnetzagentur (BNetzA) laufend ihre umfangreichen Vorgaben für alle Beteiligten am Energiemarkt aktualisiert. In diesem komplexen Geflecht hat die BNetzA nun eine neue Marktrolle in der Marktkommunikation geschaffen: den Energieserviceanbieter (ESA). Einer davon ist ecoplanet aus München.

ESB sind laut Bundesnetzagentur dazu berechtigt, Messwerte aus dem intelligenten Messsystem von Energieverbrauchern bei Messstellenbetreibern anzufragen. Vor diesem Hintergrund zielt die Energiesoftware von ecoplanet insbesondere darauf ab, Einsparpotenziale beim Energieverbrauch zu erkennen und zu nutzen sowie die damit verbundenen Kosten zu optimieren. Das Unternehmen aus München hat dabei vor allem industrielle KMUs im Blick. Schließlich haben schwankende Preise und die verschärften Vorschriften zur Energiewende den Druck auf Unternehmen stark erhöht. Energiemanagement ist zu einer Top-Priorität der Geschäftsführungen geworden, wofür zumeist externe Expertise in Anspruch genommen werden muss.

Transparenter Zugang zum Energiemanagement

Gegründet wurde ecoplanet im Juli 2022 von Maximilian Dekorsy und Dr. Henry Keppler. Beide verfügen über einen Background und Werdegang in der Unternehmensberatung von Industrieunternehmen, kennen also die Zielgruppe sehr genau. Die Software von ecoplanet ermöglicht den Anwendern vor diesem Hintergrund einen transparenten Zugang zu einem eigenverantwortlichen Energiemanagement.

Dabei ist die zuverlässige Datenbereitstellung durch den Messstellenbetreiber für alle Produkte und Dienstleistungen von ecoplanet elementar. Neben dem Energiemanagement hinsichtlich eines optimierten Verbrauchs bietet ecoplanet in diesem Zusammenhang auch intelligente Beschaffungssysteme für Energie. So ermöglicht die Software es beispielsweise, den realen Verbrauchswert mit einem Referenzwert des eigenen Stromtarifs oder einem dynamischen Stromtarif zu hinterlegen und zu vergleichen.

Auf der anderen Seite der ecoplanet-Geschäftsbeziehungen stehen die Messstellenbetreiber, von denen die Daten über den Stromverbrauch abgefragt werden. Da die Anforderungen seitens der ESA an die Messstellenbetreiber für diese vielmals noch neu sind, ist die unkomplizierte Bereitstellung der Daten keine Selbstverständlichkeit.

ecoplanet hat jedoch die Erfahrung gemacht, dass die meisten MSB den Datenversand möglich machen können – ob durch bilateralen MSCONS-Versand oder über die offiziellen Prozesse der Marktkommunikation. Optimierungsbedarf besteht jedoch noch bei Datenformat und Schnelligkeit. (jr)

www.ecoplanet.tech

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}