E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
    • E-Erzeugung
    • E-Effizienz
    • E-Markt
    • E-Netze
    • E-News
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
E-Quadrat
  • E-Erzeugung
  • E-Effizienz
  • E-Markt
  • E-Netze
  • E-News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. E-MARKT
  3. Energiesparpotenziale für die Immobilienwirtschaft

Energiesparpotenziale für die Immobilienwirtschaft

In den so genannten SAUTER Smart Spaces testet und präsentiert das Unternehmen zahlreiche neue Strategien und Technologien für ein energieeffizientes, nachhaltiges und zukunftsweisendes Betreiben von Gebäuden. Foto: SAUTER

06.12.2022 – Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Im Interesse des Umwelt- und Klimaschutzes und nicht zuletzt aufgrund der stetig steigenden Energiekosten werden inzwischen alle Lebensbereiche im Hinblick auf ihren Energiebedarf und ihren CO2-Fußabdruck in Frage gestellt. Dabei steht die Immobilienwirtschaft unter besonders kritischer Beobachtung. Wohn- und Gewerbeimmobilien zählen zu den Hauptemittenten und den größten Energieverbrauchern. Gleichzeitig liegt in diesem Wirtschaftszweig das größte Einsparpotenzial. Dass moderne innovative Technologien geeignet sind, die Kosten und den Umwelteinfluss durch den Unterhalt einer Immobilie maßgeblich positiv zu beeinflussen, beweist SAUTER Deutschland anhand seiner eigenen Firmenzentrale in Freiburg.

Im auf den ersten Blick unscheinbaren Gebäude betreibt der Spezialist für Gebäudemanagement, Raumautomation und Facility Management ein Demo- und Testzentrum. In den so genannten SAUTER Smart Spaces testet und präsentiert das Unternehmen zahlreiche neue Strategien und Technologien für ein energieeffizientes, nachhaltiges und zukunftsweisendes Betreiben von Gebäuden im täglichen praktischen Einsatz und untermauert damit abstrakte Produktversprechen eindrucksvoll durch nachvollziehbare und zweifelsfrei belegbare Praxiserfahrung.

So auch im Bereich der Einsparpotenziale: In den nächsten Monaten kommt in den SAUTER Smart Spaces beispielsweise das von SAUTER neuentwickelte Gebäudeanalytik- und Energiemanagement-Modul (AEM) zum Einsatz. SAUTER prognostiziert das Einsparpotenzial aktuell auf bis zu 15 Prozent.

Auch und bereits seit einem Jahr im Einsatz in den Smart Spaces ist die thermischen Gebäudesimulation MeteoViva Climate. Der Smart-Data-Experte MeteoViva setzt hierbei einen so genannten digitalen Gebäudezwilling ein, mit dem das Raumklima für einen perfektem Komfort bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs und CO2 Ausstoßes, geregelt werden kann. Kurzum ein Autopilot für Immobilien.

In Kombination mit der hauseigenen Gebäudeautomation, sowie der Gebäudemanagementsoftware SAUTER Vision Center, realisierten SAUTER und MeteoViva in den letzten Monaten nachweisbar eine Energie und Kosteneinsparung von 19 Prozent. Dabei liegt die Amortisierungszeit für die Integration einer MeteoViva Gebäudeoptimierung bei ca. zwei Jahren.

„Das Potenzial unserer Technologie ist enorm, wie die zweistellige Energieeinsparung in einem bereits gut geregelten und gemonitorten Gebäude zeigt“, erklärt Christoph Grüntgens, Projektleiter bei MeteoViva.

„Unsere strategische Kooperation trägt nachweislich messbare Früchte“, betont Werner Ottilinger, Geschäftsführer bei SAUTER Deutschland. „Die Kombination der beiden Lösung bietet nicht nur erhebliches Einsparpotenzial, der Kunde profitiert auch von praktischen Synergieeffekten der Partnerschaft, wie einer unkomplizierten Einbindung und kosteneffizienten Projektierung. (jr)

www.sauter-cumulus.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}