E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. ENERPARC-Solarparks integrieren Großbatteriespeicher

ENERPARC-Solarparks integrieren Großbatteriespeicher

14.11.24 – Der Hamburger Solarparkentwickler und -betreiber ENERPARC hat auf zwei weiteren seiner Freiflächen-Solaranlagen Großbatteriespeicher integriert. Mit beiden Projekten hat ENERPARC zuvor an der sogenannten Innovationsausschreibung zur Sicherung des Einspeisetarifs teilgenommen. Beide Speicher haben nun die Testphase innerhalb der Frist erfolgreich abgeschlossen.

Die Batteriespeichersysteme haben eine DC-Nennkapazität von 17,8 MWh.
Quelle: Enerpac GmbH

Die Batteriespeichersysteme haben eine DC-Nennkapazität von 17,8 MWh. Die jeweils 24 Batterie-Cubes sind in hierfür entwickelte Container untergebracht. Sie ermöglichen eine Speicherung des erzeugten Solarstroms mit 6,9 MW über ca. 2,5 Stunden.

Das Laden der Speicher erfolgt in der Regel zu Zeiten, in der die Solarproduktion hoch, aber der Bedarf im Netz gering ist. So entlasten sie das öffentliche Stromnetz und vermeiden, dass erzeugter Solarstrom in Spitzen gekappt wird. Anschließend können die Speicher in Zeiten hohen Strombedarfs über etwa dieselbe Dauer entladen werden und sich somit ebenfalls netzentlastend auswirken. Je nach Jahreszeit können sie Energiemengen von etwa 2.000-3.500 Haushalten kompensieren.

Armin Scherl, Head of Battery Systems & Innovations bei ENERPARC: „Wir konnten die beiden Großbatteriespeicher erfolgreich in unsere Solarparks integrieren. Die Speicher funktionieren störungsfrei und haben bereits ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.“ Mit Büttel sowie nun Lemwerder und Ehndorf hat ENERPARC die ersten drei Großbatteriespeicher in Solarparks angeschlossen. 16 weitere Projekte sind bereits in Planung.

Christoph Koeppen, CEO von ENERPARC unterstreicht: „Großspeicher stellen für ENERPARC eine wichtige Ergänzung zu den Solarparks dar und sind daher fester Bestandteil unserer Wachstumsstrategie.“

www.enerparc.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}