E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. Eröffnung von Deutschlands größter Solar-Aufdachanlage

Eröffnung von Deutschlands größter Solar-Aufdachanlage

09.10.2023 – Insgesamt entsprechen die installierten Anlagen einer Fläche von etwa 14 Fußballfeldern mit 43.000 installierten PV-Modulen.

In einer unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit wollen der Immobilienkonzern Goodman, das Erneuerbare Energien-Unternehmen BayWa r.e. sowie der Großhändler METRO ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Industrie und Gewerbe setzen. Vor diesem Hintergrund wurden am METRO Logistikstandort Marl auf den beiden bestehenden Gebäuden eine Solar-Aufdachanlage mit rund 6 MWp sowie auf dem zweiten Gebäude mit circa 12 MWp die derzeit größte Solar-Aufdachanlage Deutschlands eröffnet. Insgesamt entsprechen die beiden Anlagen einer Fläche von 14 Fußballfeldern mit 43.000 installierten Photovoltaikmodulen und einer Gesamtleistung von 18 MWp. Damit erfüllen die Unternehmen zugleich einen bedeutsamen Beitrag zur Förderung der erneuerbaren Energien und zur Umsetzung der Klimaziele der Landesregierung Nordrhein-Westfalens.

Auf dem Dach von Metro Logistics in Marl wurde die derzeit größte PV-Aufdachanlage Deutschlands errichtet. Foto: Goodman

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen: „Die größte Photovoltaik-Dachanlage Deutschlands steht jetzt hier in Marl im Ruhrgebiet. Als Leuchtturmprojekt ist das im Schulterschluss realisierte Vorhaben beispielhaft für die nachhaltige Energieerzeugung der Zukunft und für den beschleunigten Ausbau der Solarenergie bei uns in Nordrhein-Westfalen. Günstiger, ortsnah hergestellter Strom ist für Unternehmen mittlerweile ein zentraler Standortfaktor und für unser Land ein Schlüssel auf dem Weg zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas.”

Die Photovoltaikanlage erzeugt genug sauberen Strom, um den Eigenbedarf von METRO LOGISTICS am Standort zu decken und überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen. Zudem ist der gesamte Gebäudekomplex bereits mit dem Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet worden. Dabei hat METRO LOGISTICS als Betreiber der Liegenschaft mit Goodman als internationalem Immobilienkonzern und BayWa r.e. als Entwickler, Dienstleister und Lösungsanbieter im Bereich erneuerbarer Energien starke Partner an der Seite.

Christof Prange, Geschäftsführer Goodman Germany GmbH, betont: „Wir bauen konsequent Kapazitäten für die Erzeugung grüner Energie weiter aus und leisten damit unseren Beitrag für eine schnelle Energiewende. Die von uns in Marl betriebenen 18 MWp entsprechen in etwa dem Strombedarf von 5.100 Haushalten“. Und Günter Haug, COO bei BayWa r.e. ergänzt: „Große Industrie- und Gewerbeimmobilienkonzerne wie Goodman spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Unternehmen dabei zu helfen, ihre großen Dachflächen optimal zur Erzeugung erneuerbarer Energie zu nutzen. Dieses Leuchtturmprojekt dient als wichtiger Wegweiser und Vorzeigemodell für Industrie- und Logistikunternehmen, die beim Thema Nachhaltigkeit wirklich etwas bewirken wollen.“

Für METRO als internationalen Großhändler ist der Klimaschutz in vielen Bereichen von besonderer Bedeutung. Mit 102 Märkten allein in Deutschland sind die Herausforderungen vielfältig, bspw. bei Themen wie der Erneuerung der Wärmeinfrastruktur, der Umstellung von Kühlsystemen auf natürliches Kühlmittel sowie einer Ausweitung der Elektro-Fahrzeugflotte und die verstärkte Nutzung von Photovoltaikanlagen. Christiane Giesen, Chief People & Culture Officer, Arbeitsdirektorin und Mitglied des Vorstands der METRO AG: „Die Inbetriebnahme der PV-Anlage in Marl ist ein wichtiger Schritt für unsere Klimastrategie. METRO hat sich 2021 das Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck weltweit konsequent zu reduzieren und bis 2040 im eigenen Geschäftsbetrieb vollständig klimaneutral zu sein. Ein ambitioniertes Ziel – aber mit guten Partnern und den richtigen Rahmenbedingungen von Seiten der Politik sind wir zuversichtlich, dieses Ziel zu erreichen und unseren Beitrag für mehr Klimaschutz zu leisten.“ (jr)

www.metro-logistics.com

www.goodman.com

www.baywa-re.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}