E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. gridX: Lösung für Steuerung „Behind the Meter” im Praxistest

gridX: Lösung für Steuerung „Behind the Meter” im Praxistest

gridX: Lösung für Steuerung „Behind the Meter” im Praxistest.
Quelle: GridX GmbH

27.05.24 – Das Unternehmen gridX hat für den Herbst 2024 die offizielle Einführung seines Moduls „Grid Signal Processor” angekündigt, mit dem sich flexible Verbrauchseinrichtungen im Niederspannungsnetz gemäß § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) steuern lassen. In einem Pilottestlauf in Reallaborumgebung konnte gridX aktuelle zeigen, dass das Energiemanagementsystem in § 14a-relevanten Situationen beim intelligenten Messsystem (iMSys) ankommende Steuersignale aus dem Verteilnetz erfolgreich verarbeitet und so Energieanlagen wie Ladestationen und Wärmepumpen innerhalb eines Netzanschlusspunktes entsprechend gedimmt werden können. Eine Selbsterklärung durch gridX hält dies schriftlich fest und weist die Verantwortlichkeiten von gridX im Prozess der § 14a-konformen Dimmung übersichtlich aus.

Das „Grid Signal Processor”-Modul ist als Erweiterung des bisherigen Modul-Portfolios gedacht, mit dem Energieakteure zukunftsfähige smarte Energiemanagement-Lösungen im Home-Energy-Management- oder E-Mobilitätsbereich auf den Markt bringen können. Im Sinne des Value-Stacking-Konzepts soll der „Grid Signal Processor” künftig ergänzend zum „Grid Protector” oder dem „Energy Optimizer” kombiniert werden. Grundsätzlich soll es dann zwei wesentliche Aspekte leisten: Einerseits wird das Modul die Steuerbarkeit lokaler Verbrauchseinrichtungen gemäß regulatorischen Vorgaben, zum Beispiel in Engpasssituationen des Netzes nach § 14a EnWG, sicherstellen. Andererseits soll der Komfort der Nutzer:innen von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen in diesen Situationen so hoch wie möglich gehalten werden.

Das smarte Energiemanagement federt die Leistungsbegrenzungen vor Ort so gut wie möglich ab, zum Beispiel durch Nutzung lokaler Solarstromproduktion oder Speicher. Anwendende Unternehmen können Verbrauchseinschränkungen für Kund:innen transparent aufbereiten sowie mögliche Komforteinschränkungen frühzeitig aufzeigen und dokumentieren. Ebenso ermöglicht die gridX-Technologie die Netznutzungsentgelte der Endkund:innen zu reduzieren, da sie die energieverbrauchenden Anlagen, wie vorgegeben, steuerbar macht. 

Steuerung im Zuge von § 14a

Realisierbar wird die Steuerung von Verbrauchern mit einer Einzelleistung von mehr als 4,2 Kilowatt, darunter private Ladestationen, Wärmepumpen, Batterien und Klimageräte – neben dem optimalen Zusammenspiel aller relevanten Energieakteure – auch durch das gridX-eigene IoT-Gateway gridBox, das vor Ort installiert wird.

Es ermöglicht auch eine Steuerung aller Energieflüsse in Echtzeit, sprich mit nur minimalen Latenzzeiten, da die gridBox eingehende Steuersignale zu § 14a-konformer Dimmung direkt vom iMSys lokal verarbeiten kann. In Sekundenschnelle und flexibel kann so auf eingehende Signale wie jene vom Verteilnetzbetreiber (VNB) oder sich ändernde Umstände, beispielsweise durch verstärkte Nutzung ausgelöste Lastspitzen, reagiert werden. (sg)

www.gridx.ai

 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}