E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. H2Powerplant: WILO entwickelt Energieversorgungsanlage für Industrie und Gewerbe

H2Powerplant: WILO entwickelt Energieversorgungsanlage für Industrie und Gewerbe

24.08.2023 – So genannter „Grüner Wasserstoff“ gilt als der wichtigste Energieträger der Zukunft. Seine CO2-freie Erzeugung aus Solar-, Wind- oder Wasserkraft ist die Schlüsseltechnologie zur Einhaltung der globalen Klimaschutzziele. Um aber die aus erneuerbaren Quellen gewonnene Energie speichern, transportieren und gezielt verteilen zu können, ist es unabdingbar, den daraus erzeugten Strom höchsteffizient verfügbar zu machen. Aus diesem Grund hat WILO Projects als Gesamtsystemlieferant unter anderem mit Commeo, einem Unternehmen aus dem Bereich von performanten und intelligenten Energiespeichersystemen, die H2Powerplant entwickelt – eine nachhaltige container- und gebäudeintegrierte Energieversorgungsanlage für Industrie und Gewerbe.

Die H2Powerplant im Wilopark. Foto: WILO

Mit dieser Anlage ist es möglich, den anhand regenerativer Energiequellen erzeugten Strom im Falle einer Überkapazität nicht in das öffentliche Versorgungsnetz einzuspeisen, sondern ihn für die Produktion von Wasserstoff über Elektrolyseure einzusetzen. Das so gewonnene H2 wird zwischengespeichert und bei Bedarf über eine Brennstoffzelle als Energiequelle verwendet.

Maßgeschneiderte Lösungen

Die H2Powerplant wird künftig in verschieden skalierten Größen als schlüsselfertige, container- und gebäudeintegrierte Netzersatzanlage für Kunden aus der Industrie und dem Gewerbe angeboten. Die Systempartner planen und konfigurieren dabei jedes einzelne Projekt individuell und orientieren sich insbesondere an der Verfügbarkeit grüner Energie und dem konkreten Bedarf des jeweiligen Kunden. WILO Projects hat dabei nicht nur die Funktion eines Systemintegrators und Entwicklers als Gesamtsystemlieferant inne, sondern erstellt und realisiert darüber hinaus auch Nachhaltigkeitskonzepte, wie etwa in Bezug auf den Ausbau der Quellen für grüne Energiegewinnung. „Wasserstoff wird fossile Energieträger ersetzen und dem Wirtschaftsstandort Deutschland eine unabhängige Energieversorgung ermöglichen“, ist sich Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe, sicher.

Als Spezialist für performante intelligente Lithium-Ionen-Energiespeicherlösungen steuert Commeo die Batterien und Steuerungselektronik der Anlagen bei – insbesondere für die zuverlässige, unterbrechungsfreie Stromversorgung und die Kompensation temporärer Leistungsspitzen. Somit kann das Energiemanagement einzelner Liegenschaften in höchstem Maße optimiert werden. „Unsere hochleistungsfähigen und effizienten Energiespeichersysteme sind für die kurzfristige Speicherung von grüner Energie besonders geeignet und können diese für den langlebigen Betrieb der H2Powerplant zur Verfügung stellen, sodass die Schwankungsbreiten abgepuffert werden“, erklärt Michael Schnakenberg, Geschäftsführer der Commeo GmbH.

Für die bestmögliche Wirtschaftlichkeit des Betriebes von Produktionsanlagen und gewerblichen Unternehmen ist dieser Vorteil entscheidend. Darüber hinaus besteht durch das eingesetzte Commeo EC System zur Steuerung und Überwachung von Energieflüssen auch die Möglichkeit zur Teilnahme am Regelenergiemarkt. Somit können Überkapazitäten aus dem öffentlichen Versorgungsnetz („Regelenergie“) zum Teil für einen negativen Kaufpreis erworben und zwischengespeichert werden.

Die Sytempartner wollen sogar noch einen gemeinsamen Schritt weiter gehen: Bei entsprechenden Bedarfen können sie sich auch eine Betreibergesellschaft für das gesamte Energiemanagement für ihre Kunden vorstellen.

www.commeo.com

www.wilo.com

 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}