E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Netze & Verteilung
  3. HyExperts: Chemnitz wird Wasserstoff-Modellregion

HyExperts: Chemnitz wird Wasserstoff-Modellregion

21.09.2023 – Für die branchenübergreifende regionale Wasserstoffnutzung hat die Stadt Chemnitz ein Konzept für eine Wasserstoffstrategie entwickeln lassen.

Zum Abschluss des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten einjährigen Entwicklungsprojektes hat die Stadt Chemnitz am Mittwoch die ersten Handlungsfelder des Strategieplans für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in der „HyExperts Region“ Südwestsachsen vorgestellt. Ziel ist die intelligente Nutzung von Wasserstoff in den Sektoren Mobilität, Energie und Wärme und damit die Unterstützung der Transformation der Automobilindustrie. Eine Schlüsselrolle kommt dabei den zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen zu, die den Wandel zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft aktiv unterstützen, so das Konzept von IAV, C4D, DBI-Gruppe und Localiser RLI GmbH. Auch die Stadt Chemnitz soll davon profitieren.

Als Wasserstoff-Modellregion wird nun auch in Chemnitz der sektorübergreifende Einsatz von Wasserstoff erprobt. Grafik: IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr

Als Wasserstoff-Modellregion wird nun auch in Chemnitz der sektorübergreifende Einsatz von Wasserstoff erprobt. Grafik: IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr

„Unser Ziel ist es, die Region Chemnitz langfristig als führenden Standort der Forschung und Entwicklung von innovativen Wasserstoff-Technologien mit Schwerpunkten in der Herstellung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff zu etablieren“, sagt Marcus Lassowski, Senior Consultant im Bereich Technologie Strategie bei der IAV-Tochter consulting4drive (C4D).

Die regionalwirtschaftliche Dimension der H2-Technologie und die sich daraus ergebenden Chancen für die Region Chemnitz sind groß. Oberbürgermeister Sven Schulze betonte, dass für die Realisierung der nächsten Projekte vor allem „Engagement, Erfindergeist, ein funktionierendes Netzwerk und auch Investitionen im öffentlichen und privaten Sektor“ wichtig seien.

Neben verschiedenen Konsortien aus Wissenschaft und Industrie investieren auch das Land Sachsen und Vitesco Technologies in die H2-Testinfrastruktur.Mit einer geschätzten Investitionssumme von 72,5 Millionen Euro allein von Seiten des Bundes biete, laut Konzeptentwickler, das neue Wasserstoff-Technologiezentrum (HIC) den Zulieferbetrieben und insbesondere den zahlreichen kleineren Unternehmen in der Region ein leistungsstarkes Umfeld für die Entwicklung von H2-Technologien. Spätestens 2028 soll das HIC gebaut und in Betrieb genommen werden. (pms)

www.chemnitz.de

www.iav.com

www.consulting4drive.com

www.dbi-gruppe.de

www.localiser.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}