E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Speicher & Energiemanagement
  3. INTILION: Neue Steuereinheit für Batteriespeicher

INTILION: Neue Steuereinheit für Batteriespeicher

Das INTILION ABC steuert und integriert Batteriespeichersysteme. Quelle: INTILION

11.06.24 – Der Energiespeicheranbieter INTILION aus Paderborn hat eine Steuereinheit INTILION Application Unit (IAU) entwickelt, mit der sich Batteriespeichersysteme steuern und integrieren lassen. Die IAU ist Bestandteil des Gesamtkonzepts zur Steuerung von Batteriespeichersystemen INTILION ABC, das durch die Batteriemanagementsystem (BMS)-Schnittstelle INTILION Battery Unit (IBU) und die Systemschnittstelle INTILION Control Unit (ICU) komplettiert wird. Die INTILION Application Unit bietet vier Kernfunktionalitäten: Schnittstellenmanagement, Applikationen, Funktionen zur Sicherstellung der Netzkonformität und weitere Systemfunktionen. Als zertifizierter EZA-Regler gemäß VDE-ARE-E 4110/20 lassen sich Anschlüsse konform der Technische Anschlussbedingungen (TAB) realisieren. Über bis zu sieben Schnittstellen lassen sich unter anderem Trader, Netzbetreiber oder Kundenanwendungen einbinden. Zudem kann die IAU mehrere parallel geschaltete Batteriespeicher steuern und weitere Erzeugungsanlagen wie Solaranlagen oder Wasserkraftwerke integrieren. Im Bereich Applikationen stellt die IAU neben konfigurierbaren Standardanwendungen wie Peak Shaving, Regelleistung oder Eigen-verbrauch auch weitere Optionen wie die Einbindung von bis zu fünf Energy Metern oder Nulleinspeisekonformität (nach FNN) bereit.

Der Outdoor-Schaltschrank ist als Einheit flexibel verortbar und kann beispielsweise in einer Schaltstation untergebracht werden. Eine Intelligente Leistungsverteilung zwischen den AC-Strängen, optimiert die Lebensdauer der Speicher und beugt Über- oder Unterlastung der einzelnen Batterien vor.

Die INTILION Battery Unit kann als herstellerunabhängige BMS-Schnittstelle eine Batteriebank mit bis zu acht Batterieracks steuern. Sie steuert das Zu- und Abschalten der nachgelagerten Batterie. Über die Systemschnittstelle INTILION Control Unit lassen sich die IAU oder ein überlagertes Energiemanagementsystem anschließen. Sie steuert zudem die IBUs und die Wechselrichter. Pro Control Unit lassen sich bis zu acht IBUs und bis zu vier Wechselrichter integrieren. Neben dem INTILION ABC wird INTILION (B2.340) auf der EES außerdem seine Leistungen im Bereich Lifecycle Management tiefergehend vorstellen. (sg)

www.intilion.com 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}