E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. News
  3. Kooperation zwischen The Mobility House Energy und Tesvolt Energy

Kooperation zwischen The Mobility House Energy und Tesvolt Energy

06.02.25 – Im Zuge ihrer neuen, strategischen Partnerschaft bieten die Unternehmen eine vollständige Front-of-the-Meter Vermarktungslösung für Batteriespeicher an. Ziel der Kooperation ist es, für Betreiber:innen zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und gleichzeitig die Netzstabilität zu unterstützen. TESVOLT Energy, eine Tochtergesellschaft der Tesvolt AG, die selbst Speicherlösungen entwickelt und vertreibt, erweitert damit ihr Portfolio um eine umfassende energiewirtschaftliche Dienstleistung für Gewerbe- und Industriekunden. Kund:innen von TESVOLT können ab sofort von einem vollständig integrierten Vermarktungsangebot profitieren, wie es bislang vornehmlich Großbatteriespeichern vorbehalten war.

Diese Trading-as-a-Service Kooperation ermöglicht es, Batteriespeicher präzise und in Echtzeit zu steuern – und so Marktchancen zu nutzen. Dadurch entsteht eine besonders effiziente und flexible Lösung, die den Betreiber:innen von Großbatteriespeichern Mehrwerte bietet. Die Partnerschaft markiert einen wichtigen Schritt hin zur Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem.

The Mobility House Energy ist u.a. seit 2016 spezialisiert auf die Vermarktung dezentraler, stromnetzgebundener Flexibilität an europäischen Leistungs- und Energiemärkten. Das Unternehmen betreibt hierfür einen Energiehandel (Trading Floor) mit direktem Zugang zu verschiedenen Märkten. Im Rahmen der Kooperation agiert The Mobility House Energy als White-Label-Optimizer.

Das Flexibilitätspotenzial der an den Pool angebundenen Batteriespeichern wird in einzelne Kapazitätsscheiben („Virtual Assets”) aufgeteilt. Mit Hilfe des FlexibilityTraders, der Algorithmus-basierten Technologie, vermarktet The Mobility House Energy diese Virtual Assets rund um die Uhr bestmöglich im Rahmen der jeweiligen Vermarktungsparameter und der verfügbaren Vermarktungsoptionen – und optimiert sie wirtschaftlich.

Seit Januar 2025 vermarktet The Mobility House Energy bereits das Flexibilitätspotenzial der TESVOLT-Assets an den kurzfristigen Großhandelsmärkten (Day-Ahead- und Intraday-Märkte). Im zweiten Halbjahr 2025 folgt die Einbindung in die Regelreservemärkte. Hier erfolgt die Vermarktung der Virtual Assets zusätzlich in der Primär- und/oder der Sekundärregelleistung.

Die Kommunikation zwischen dem „FlexibilityTrader“ von The Mobility House Energy und der TESVOLT-Plattform erfolgt über eine standardisierte Cloud-Schnittstelle, die eine nahtlose Integration gewährleistet.

www.themobilityhouse.de

www.tesvolt.de

 

 

 

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}