E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. Stromerzeugung & -wandlung
  3. Lhyfe und TSE planen gemeinsamen Industriepark

Lhyfe und TSE planen gemeinsamen Industriepark

04.07.2023 – Lhyfe, ein Hersteller und Lieferant von grünem und erneuerbarem Wasserstoff, und TSE, ein unabhängiger französischer Solarenergieproduzent planen auf dem Gelände der ehemaligen Gießerei von Poitou (Fonderies du Poitou) einen Industriepark basierend auf 100 Prozent grüner Energie und Kreislaufwirtschaft. Es soll ein Solarpark und eine Produktionsanlage für erneuerbaren Wasserstoff errichtet werden.

Der gemeinsame Industriepark von Lhyfe und TSE wird auf dem Gelände einer ehemaligen Gießerei in Poitou errichtet. Foto: Lhyfe

Standortübernahme in Nouvelle-Aquitaine

Ein Jahr nach der Schließung des Standorts hat das Handelsgericht Paris eine Entscheidung über die Übernahme der Grundstücke und Immobilien der Fonderies du Poitou getroffen. Es handelt sich dabei um die Gießerei Ingrandes (43 Hektar mit 40.000 Quadratmetern Gebäudefläche) und die technische Deponie Oyré (35 Hektar). Der Standort der Gießerei wird von dem Konsortium übernommen, das aus einem Joint Venture zwischen Lhyfe und TSE besteht. Das Technische Deponiezentrum wird vollständig von TSE übernommen, das das Gelände mit einer 45-GWh-Anlage vollständig für die Erzeugung von Solarenergie nutzen wird.

Lhyfe und TSE bereiten die Übernahme des Standorts seit mehr als anderthalb Jahren vor, begleitet und unterstützt von der Region Nouvelle-Aquitaine, der Stadtgemeinde Grand Châtellerault, der Präfektur Vienne und der Unterpräfektur Châtellerault. Ziel ist es, ein gemeinsames Projekt zu verwirklichen, das weit über die „einfache“ Produktion von grünem Wasserstoff oder grünem Strom hinausgeht.

Reindustrialisierung mit grüner Energie

„Das gemeinsame Projekt von Lhyfe und TSE für den Standort der Gießerei Ingrandes ist besonders ehrgeizig. Es umfasst zunächst den Rückbau der bestehenden Infrastrukturen und die Sanierung des Geländes, um es dank des Grünen Fonds mit dem Industrialisierungsprozess in Einklang zu bringen. Anschliessend folgt der Aufbau eines wirklich ökologischen Industriepark“, erklärt Luc Grare, Deutschlandchef bei Lhyfe.

Die Photovoltaik-Anlagen, die TSE auf dem Gelände der Mülldeponie und der Gießerei in Ingrandes installieren will, könnten letztere mit Strom versorgen, sodass Lhyfe grünen und erneuerbaren Wasserstoff produzieren kann. Die erzeugte Energie entspricht der Hälfte des Stromverbrauchs der Stadt Poitiers.

Wiederbelebung der lokalen Wirtschaft 

Mehrere Unternehmen haben bereits ihr Interesse bekundet, sich mit Lhyfe und TSE am Standort Ingrandes anzusiedeln, wie z.B. ein Industrielogistikunternehmen, das ein 20.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum am Standort errichten will, sowie Unternehmen, die E-Kraftstoffe (E-Methanol und rDME) herstellen. Letztendlich soll dieses grüne Energiezentrum dank des Beitrags aller beteiligten Unternehmen zur Schaffung von 250 bis 300 Arbeitsplätzen beitragen, wobei sich die Investitionen voraussichtlich auf mehrere hundert Millionen Euro belaufen werden.

www.lhyfe.com

www.tse.energy

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}