E-Quadrat
    • Stromerzeugung & -wandlung
    • Speicher & Energiemanagement
    • Handel & Beschaffung
    • Netze & Verteilung
    • Ladeinfrastruktur
    • E-News
    • FOKUS: Rechenzentren
    • The smarter E
    • linie
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Archiv
    • linie
    • Über E-Quadrat
    • Kontakt
    • linie
    • linkedin
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
E-Quadrat
  • Stromerzeugung & -wandlung
  • Speicher & Energiemanagement
  • Handel & Beschaffung
  • Netze & Verteilung
  • Ladeinfrastruktur
  • News
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Über E-Quadrat
  • Kontakt
  1. Home
  2. News
  3. Nestlé Deutschland bezieht PV-Strom aus PPA-Vertrag

Nestlé Deutschland bezieht PV-Strom aus PPA-Vertrag

11.07.2024 – Die Nestlé Deutschland AG erhält seit Juli 2024 Strom aus deutschen Photovoltaikanlagen. Als Lieferant fungiert die Berner BKW Gruppe, ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen. Nestlé und die BKW haben den Strombezug vertraglich per Power Purchase Agreement (PPA) bis Ende des Jahres 2026 geregelt. Jährlich werde Nestlé 80 Gigawattstunden Strom aus deutschen Photovoltaik- und Windkraftanlagen beziehen. Der jährliche Energiebedarf der deutschen Standorte belaufe sich insgesamt auf etwa 113 Gigawattstunden.

Nach eigenen Angaben stammt ab sofort knapp 70 Prozent des Stroms von Nestlé aus deutscher Photovoltaik und Windkraft. Damit sei weiterhin die vollständige Versorgung der drei Produktionsstandorte in Hamburg, Neuss und Biessenhofen mit erneuerbar erzeugtem Strom gewährleistet. Das weltgrößte Nahrungsmittelkonzern will bis 2025 seinen Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien beziehen. Um den restlichen Bedarf von ungefähr 30 Prozent zu decken, werde Nestlé in weitere erneuerbare Energieanlagen investieren und Herkunftsnachweise beschaffen.

Jörg Schmitt, Environment & Sustainability Manager für die deutschen Produktionsstandorte von Nestlé, erklärt: „Unser Ziel ist eine zunehmende Elektrifizierung durch den Einsatz von Industrie-Wärmepumpen und damit verbunden eine Reduktion fossiler Brennstoffe. Dabei ist es uns wichtig, dass wir an unseren Standorten Strom aus erneuerbaren Energien einsetzen, der aus uns bekannten deutschen Photovoltaikanlagen und Windparks stammt.“ Anke Stübing, Head of Sustainability bei Nestlé Deutschland, ergänzt: „Dank der Lieferverträge mit der BKW und weiteren Energieversorgern können wir in unseren deutschen Werken noch umweltfreundlicher produzieren. Das zahlt auf unsere ambitionierten Klimaziele ein, bis 2030 alle Treibhausgas-Emissionen weltweit zu halbieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.“ (cst)

www.nestle.de

www.bkw.de

Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp
Email
Copyright © sig Media GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, Google-Fonts oder Google-Analytics um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}